PEFC startet Prozess zur Standardrevision

Am 3. Juli veranstaltete in Stuttgart PEFC Deutschland das fünfte „PEFC-Forum“ unter dem Titel „Stakeholder Summit – Standardrevision“.

Weiterlesen ›

​Georgia Pacific investiert 800 Mio. US-Dollar in Zellstoffwerk

Der US-amerikanische Papier-, Zellstoff- und Holzwirtschaftskonzern Georgia Pacific aus Atlanta investiert 800 Mio. US-Dollar in die Modernisierung seines Zellstoffwerks in Perdue Hill, Alabama.

Weiterlesen ›

​Sonae Arauco nimmt Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb

Der chilenisch-portugiesische Holzwerkstoffkonzern Sonae Arauco hat in seinem Werk in Mangualde (Portugal) erstmals eine Recyclinglinie für Faserplatten in Betrieb genommen.

Weiterlesen ›

​“DLG-Waldtage“ zählen mehr als 11.000 Fachbesucher

11.140 Fachbesucher zählten die „DLG-Waldtage“, die gestern zu Ende gingen.

Weiterlesen ›

​EUDR: Bundesregierung für „Vermeidung unnötiger bürokratischer Hürden“

Aus Anlass des gestrigen „Tags des Regenwälder“ bezeichnete des Bundesumweltministerium (BMUKN) die EUDR als „Meilenstein für den internationalen Wald- und Klimaschutz“.

Weiterlesen ›

​GD Holz bekräftigt: Keine Holzimporte über Drittländer aus Russland

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) setze sich konsequent und mit Nachdruck dafür ein, dass kein Holz und keine Holzprodukte aus Russland – auch nicht über Umwege – in den deutschen oder europäischen Markt gelangen, teilte der GD Holz heute mit.

Weiterlesen ›

​Homann: Etwas mehr Absatz, etwas weniger Gewinn

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Holzwerkstoffhersteller mit Sitz in München, hat im ersten Halbjahr ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 4,7% auf rund 195,0 Mio. Euro gesteigert.

Weiterlesen ›

​“DLG“-Waldtage in Lichtenau eröffnet

Heute wurden in Lichtenau (Westfalen) die „DLG-Waldtage“ eröffnet (noch bis Sonntag 14. September). Auf rund 70 ha Fläche decken hier über 200 Aussteller ein breites Spektrum an Angeboten für die Waldbewirtschaftung ab.

Weiterlesen ›

​Zu früh für Optimismus für österreichische Säger

„Der österreichischen Sägeindustrie ist es in einer schwierigen konjunkturellen Lage gelungen, Absatz und Produktion zu stabilisieren“, erklärte Markus Schmölzer, Vorsitzender der österreichischen Sägeindustrie, heute anlässlich des „Internationalen Holztages“.

Weiterlesen ›

​Sachsenforst steigt weitgehend aus FSC-Zertifizierung aus

Das 2020 im Staatsbetrieb Sachsenforst begonnene Modellprojekt zur Zertifizierung nach FSC-Standard (Forest Stewardship Council) von Teilen des sächsischen Staatswaldes wird weitgehend beendet.

Weiterlesen ›

​SDW-Talk thematisiert EUDR

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald bietet am 15. September einen digitalen Talk „EU-Entwaldungsverordnung – abwarten oder vorbereiten?“ an.

Weiterlesen ›

​Hans Peter Stihl für Lebenswerk geehrt

Hans Peter Stihl (93) wurde am 9. September in Berlin mit dem „Deutschen Gründerpreis“ für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Weiterlesen ›

​Fries-Gruppe präsentiert Unternehmensnachfolge

Dr. Ulrich Fries veräußert die Mehrheit der Anteile seiner operativen Gesellschaften mit Wirkung zum 1. Januar 2026

Weiterlesen ›

Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt

Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter

Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.

Köln macht der Branche Mut

fi. Messen sind meist gute Spiegelbilder ihrer Märkte – und da es sich bei der „Interzum“ in Köln um die global größte Zulieferermesse für Möbel und Innenausbau mit diesmal 1.616 Ausstellern (2023: 1.593) handelt, davon 86% aus dem Ausland, gibt sie damit Einblicke in die weltweite Möbelwelt. Und die Welt war da, vom 20. bis…

Weiterlesen ›

Zölle und EUDR – Unsicherheiten nehmen zu

Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) am 3. April in Bremen waren aktuelle Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins. Die angelaufenen Antidumping-Verfahren seitens der EU-Kommission sowie die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) wurden in Fachabteilungssitzungen und in den darauffolgenden Round Tables von Holzhändlern und Behördenvertretern diskutiert.

Weiterlesen ›