Premium-Artikel

Serielle Sanierung in Losgröße 1 am Einfamilienhaus

Seit 2014 hat sich die Firma Taglieber, Oettingen, verstärkt mit der Sanierung von Gebäuden mit vorgefertigten Bauteilen beschäftigt. Neben Mehrfamilienhäusern sind so in den letzten Jahren auch zahlreiche Einfamilienhäuser mit vorgefertigten Dach- und Wandbauteilen modernisiert und energetisch ertüchtigt worden.

Weiterlesen ›

DeSH-Mitgliederzahl wächst

Am 8. und 9. Oktober fand der „Deutsche Holzkongress“ des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) erstmals in Stuttgart statt. Mit rund 300 Teilnehmern ist die Veranstaltung gegenüber den Vorjahren deutlich gewachsen.

Weiterlesen ›

Geschäftsklima auf insgesamt unverändertem Niveau

Die Stimmung in der deutschen Holzindustrie bleibt im Oktober im Vergleich zum Vormonat weitgehend unverändert. Die Unternehmen zeigen sich einerseits weniger zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage als noch im Vormonat, andererseits blicken sie etwas optimistischer auf die kommenden sechs Monate.

Weiterlesen ›

»Deutscher Umweltpreis« für Holzbau-Unternehmerin Fritz-Kramer

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnete dieses Jahr zwei Frauen mit dem „Deutschen Umweltpreis“ aus: Die Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer von der Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Erkheim, teilen sich die zum 31. Mal vergebene Auszeichnung in Höhe von insgesamt 500 000 Euro.

Weiterlesen ›

DFWR gründet neuen Fachausschuss

Der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) hat am 23. Oktober in Berlin einen neuen Fachausschuss für Klimaschutz und Biodiversität (AfK) gegründet. Der Bundespolitik soll der neue Fachausschuss Lösungsansätze aufzeigen und gleichwohl den fachlichen Austausch innerhalb der organisierten…

Weiterlesen ›

Es nicht beim Unmut belassen, sondern etwas tun

Hauptziel des im Frühjahr in der Region um Offenburg (Baden-Württemberg) gegründeten Arbeitskreises „Klimapositive Waldwirtschaft“ ist es, das Thema Wald mit einfachen Botschaften und Maßnahmen zu vermitteln.

Weiterlesen ›

Bundeswaldgesetz-Entwurf: Waldbesitzer besorgt

Die Dachverbände „AGDW – Die Waldeigentümer“ und „Familienbetriebe Land und Forst“ (FaBLF) haben sich Mitte September in einem Brief an den für Forstwirtschaft zuständigen Abteilungsleiter im Bundeslandwirtschaftsministerium besorgt gezeigt über den noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglichen Entwurf für ein neues Bundeswaldgesetz (BWaldG).

Weiterlesen ›

60 % der Schreinerbetriebe suchen Mitarbeiter

Tischler Schreiner Deutschland veröffentlicht Ergebnisse einer Mitgliederbefragung zur Fachkräftesituation

Weiterlesen ›

VMG-Gruppe weiht Produktion für Furnierschichtholz ein

500 Mio. Euro investiert in integrierten Produktionsstandort für Spanplatten, LVL, I-Träger, Schrankmöbel und Bauteile für serielle Sanierungen

Weiterlesen ›

Massivholzbau mit erweiterten Möglichkeiten

Stadtwerke Kirchheim setzen erstmals in Deutschland neuartiges Konstruktionssystem für mehrgeschossiges Gebäude ein. Die Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck (Baden-Württemberg) hat seit 2013 ein Klimaschutzkonzept mit dem Ziel, die eigenen CO2-Emissionen bis 2030 um 37 % im…

Weiterlesen ›

Nadelschnittholz: USA beziehen 14% mehr aus der EU

1,3 Mio. m³ aus Deutschland – bis Juni +21% Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 17,2 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 6% bzw. knapp 1,2 Mio. m³ weniger als in den ersten sechs…

Weiterlesen ›

Egger-Ergebnis sinkt deutlich

Stadt verdrängt den Wald als Rohstofflieferant Nr. 1 ar/fi. Die Egger-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 (bis 30. April) 4,45 Mrd. Euro umgesetzt, 5,1 % mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen, Ertragssteuern und…

Weiterlesen ›

»Reallabor« für energetische, serielle Sanierungen

In Mönchengladbach modernisieren fünf Unternehmen mit unterschiedlichen Konzepten baugleiche Mehrfamilienhäuser Der Besuch von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Rahmen seiner „Sommerreise“ am 12. Juli zog die Aufmerksamkeit auf ein in Mönchengladbach laufendes Pilotprojekt des Wohnungsunternehmens LEG.…

Weiterlesen ›

Über 3 000 ha Wald verbrannt

Im Jahr 2022 zerstörten 2 397 Brände in Deutschland 3 058 ha Wald – dies zeigt die Waldbrandstatistik des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL). Seit Erhebung der Waldbrandstatistik (1977) ging damit 2022 die zweitgrößte Waldfläche durch Brände…

Weiterlesen ›
„Hochhaus des Jahres“: Der Quay Quarter Tower bietet spannende Perspektiven.

Hoch hinaus in Down Under

Der atemberaubende Quay Quarter Tower im australischen Sydney ist das „Hochhaus des Jahres“. Der Turm ist das Ergebnis einer Maßstäbe setzenden Modernisierung eines Altgebäudes. Die Planung des Innenausbaus erfolgte mit dem Programm „Pytha“, das den…

Weiterlesen ›

Grass für „Vionaro V8“-Microsite zweifach ausgezeichnet

Mit der Gestaltung der Microsite für das „Vionaro V8“-Schubkasten-System setzt Grass neue Maßstäbe in puncto digitaler Präsenz. Die Website, die mit ihrem Design die Dynamik des Bewegungs-Systems auf den Punkt bringt, wurde gleich zweifach ausgezeichnet:…

Weiterlesen ›
« 1 2 »