Zölle und EUDR – Unsicherheiten nehmen zu

Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) am 3. April in Bremen waren aktuelle Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins. Die angelaufenen Antidumping-Verfahren seitens der EU-Kommission sowie die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) wurden in Fachabteilungssitzungen und in den darauffolgenden Round Tables von Holzhändlern und Behördenvertretern diskutiert.

Weiterlesen ›

Neue Konzernspitze bei Blanc & Fischer

Die Blanc & Fischer Familienholding aus Oberderdingen (Baden-Württemberg) hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Frank Gförer übernimmt ab Mai das Amt von Bernd Eckl

Weiterlesen ›

Bauhauptgewerbe: Umsatz bis Februar real 5,7% höher

Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilt, stieg der reale, kalenderbereinigte Auftragseingang im Bereich Hochbau des Bauhauptgewerbes im Februar im Vergleich zum Februar 2024 um 8,4%

Weiterlesen ›

Homann steigert Umsatz, Betriebsergebnis geringer

Die Homann Holzwerkstoffe GmbH, Holzwerkstoffhersteller mit Sitz in München, hat im vergangenen Geschäftsjahr ihren Umsatz um 4,3% auf 369,9 Mio. Euro gesteigert

Weiterlesen ›

Schneeweiss bündelt Gesellschaften

Die Schneeweiss GmbH hat die bisher eigenständigen Gesellschaften Hiller Objektmöbel, Rosconi und Malscher Sitzmöbel Heinrich Stöcklein in die Schneeweiss Interior GmbH integriert

Weiterlesen ›

EU-Embargo: Immer wieder Angebote zur Sanktionsumgehung

Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) erhält nach eigenen Angaben weiterhin Informationen über Angebote, die im Widerspruch zu den geltenden EU-Sanktionen gegen Russland und Belarus stehen

Weiterlesen ›

UPM will seine Sperrholzsparte umbauen

Der UPM-Konzern will seine Sperrholzsparte umbauen und hat dazu heute entsprechende Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern angekündigt

Weiterlesen ›

Acimall: Wachstum im Heimatmarkt im letzten Quartal 2024

Acimall aus Mailand, der italienische Verband der Hersteller von Holzbearbeitungsmaschinen, hat am 17. April die bestätigte Branchenbilanz für das Jahr 2024 vorgelegt

Weiterlesen ›

Österreichische Papierindustrie steigerte Umsatz und Produktion

Der Gesamtumsatz der österreichischen Papierindustrie stieg 2024 im Vergleich zu 2023 um 7,2%

Weiterlesen ›

Neuer Kollektivvertrag für Österreichs Holzindustrie

Vertreter der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer der österreichischen Holzindustrie haben sich gestern auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt

Weiterlesen ›

Investor Clessidra übernimmt Microtec

Clessidra Private Equity SGR hat nach eigenen Angaben das Unternehmen Microtec von der österreichischen GSS GmbH übernommen

Weiterlesen ›

Erzeugerpreise setzten Preisauftrieb im März fort

Wie schon im Februar zogen auch im März die vom Statistischen Bundesamt berichteten Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte weit überwiegend an

Weiterlesen ›

DHWR: „Vielversprechende Ansätze im Koalitionsvertrag“

Der Deutsche Holzwirtschaftsrat (DHWR) begrüßt die im Koalitionsvertrag angekündigten Vorhaben im Baubereich

Weiterlesen ›

Endverbraucher-Pelletpreis sinkt deutlich

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (Depi) kostet eine Tonne Holzpellets den Endverbraucher aktuell durchschnittlich 343,14 Euro

Weiterlesen ›

Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt

Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter

Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.

„Europäische Pelletkonferenz“ widmet sich politischem Rahmen der Branche

Am 5. März fand in Wels (Oberösterreich) im Rahmen der „World Sustainable Energy Days“ die „Europäische Pelletkonferenz“ statt. Die Veranstaltung, die vom Oberösterreichischen Energiesparverband seit 2004 organisiert wird, hat mit etwa 400 angemeldeten Teilnehmern (vor…

Weiterlesen ›

Verwaltungsgericht gibt Behörde Recht, die flächige Naturverjüngung von Spätblühender Traubenkirsche nicht als Wiederaufforstung anerkennt

Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat einer forstlichen Aufsichtsbehörde Recht gegeben, die die Wiederaufforstung einer durch Kahlschlag entstandenen Freifläche durch Naturverjüngung mit Spätblühender Traubenkirsche (Prunus serotina) als nicht den Kriterien ordnungsgemäßer Waldwirtschaft entsprechend ablehnte. Auch wenn die…

Weiterlesen ›