PEFC startet Prozess zur Standardrevision

Am 3. Juli veranstaltete in Stuttgart PEFC Deutschland das fünfte „PEFC-Forum“ unter dem Titel „Stakeholder Summit – Standardrevision“.

Weiterlesen ›

Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

Weiterlesen ›

Keine Fortführung für VBH Deutschland

Der insolvente Hersteller von Tür- und Fensterbeschlägen, die VBH Deutschland GmbH, Korntal-Münchingen (Baden-Württemberg), wird nach eigenen Angaben seinen operativen Geschäftsbetrieb zum Jahresende schrittweise einstellen

Weiterlesen ›

Raute: Im ersten Halbjahr profitabel mit geringem Umsatz

Die Raute Corporation hat im ersten Halbjahr 95,7 Mio. Euro umgesetzt, 6% weniger als im ersten Halbjahr 2024

Weiterlesen ›

Bundesweite Empfehlungen zur Auswahl von Wald-Baumarten

Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) stellt zusammen mit ihren Projektpartnern per Internet Informationen zur forstlichen Baumartenwahl bereit

Weiterlesen ›

Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig

Weiterlesen ›

AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“

Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg

Weiterlesen ›

Accsys treibt Vertrieb von „Accoya“ in den USA voran

Für den Vertrieb seines Produkts „Accoya“ kooperiert das britische Unternehmen Accsys (London) künftig mit der GMX Group

Weiterlesen ›

Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz

Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik

Weiterlesen ›

Holzbau Deutschland will verstärkt über Holzbau informieren

Die Organisation Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister hat die Publikation „Infobrief“ gestartet

Weiterlesen ›

Hettich will Werk in Balingen verkaufen

Die Hettich-Gruppe will ihren Standort in Balingen-Weilstetten verkaufen

Weiterlesen ›

Beirat gibt Empfehlungen zum „natürlichen Klimaschutz“

Der Wissenschaftliche Beirat für Natürlichen Klimaschutz hat Empfehlungen erarbeitet zum Klimaschutz durch natürliche Lebensräume wie u.a. Wälder

Weiterlesen ›

Körner scheidet beim Bayerischen Waldbesitzerverband aus

Wie der Bayerische Waldbesitzerverband heute bekanntgab, wird der Geschäftsführer des Verbands, Hans Ludwig Körner, aus seiner Position ausscheiden

Weiterlesen ›

Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt

Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter

Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.

Köln macht der Branche Mut

fi. Messen sind meist gute Spiegelbilder ihrer Märkte – und da es sich bei der „Interzum“ in Köln um die global größte Zulieferermesse für Möbel und Innenausbau mit diesmal 1.616 Ausstellern (2023: 1.593) handelt, davon 86% aus dem Ausland, gibt sie damit Einblicke in die weltweite Möbelwelt. Und die Welt war da, vom 20. bis…

Weiterlesen ›

Zölle und EUDR – Unsicherheiten nehmen zu

Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) am 3. April in Bremen waren aktuelle Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins. Die angelaufenen Antidumping-Verfahren seitens der EU-Kommission sowie die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) wurden in Fachabteilungssitzungen und in den darauffolgenden Round Tables von Holzhändlern und Behördenvertretern diskutiert.

Weiterlesen ›