
EUDR: „Es droht ein Chaos“
Die EUDR-Vorgaben, die nach der Verschiebung um ein Jahr zum 31. Dezember 2025 anzuwenden sind, erfordern in der Praxis umfangreiche, oft manuelle Dateneingaben.
Weiterlesen ›HDH: Kein „Bauturbo“ ohne Reform des Vergaberechts
Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) kritisiert den gestern im Bundestag verabschiedeten „Bauturbo“ als unzureichend
Weiterlesen ›Blum steigert Umsatz um 6,3% auf 2,4 Mrd. Euro
Der Beschlägehersteller Julius Blum GmbH schließt sein Wirtschaftsjahr 2024/2025 per 30. Juni mit einem Umsatz von 2,4 Mrd. Euro ab
Weiterlesen ›Steico erwartet weniger Umsatz, aber mehr Gewinn
Die Steico SE hat vorgestern ihre Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2025 angepasst
Weiterlesen ›DeSH: Ausweitung des Bau-Turbos wichtiger Schritt
Heute hat der Deutsche Bundestag den sogenannten Bau-Turbo verabschiedet
Weiterlesen ›Sieben Jahre Holzbauoffensive Baden-Württemberg
Das Land Baden-Württemberg feierte gestern im Neuen Schloss in Stuttgart sieben Jahre Holzbauoffensive – und stellte sich insgesamt ein gutes Zeugnis aus
Weiterlesen ›Bundeswettbewerb „Holzbau Plus“ ausgeschrieben
Heute startet der Bundeswettbewerb „Holzbau Plus“
Weiterlesen ›EU hebt Anti-Dumping-Zölle für Laubsperrholz aus China an
Die EU-Kommission hat die endgültige Höhe für die Antidumpingzölle auf die Einfuhren von Laubsperrholz aus China festgelegt
Weiterlesen ›John Deere Forestry schneidet Vertriebsgebiete seiner Händler neu zu
Ab November ändern sich die Vertriebsgebiete der deutschen Händler von John Deere Forestry. Für Hencon Forestry kommen Bremen, Baden-Württemberg, der westliche Teil Niedersachsens und Südhessen hinzu. Für Nuhn bleiben die Zuständigkeiten gleich
Weiterlesen ›Kommunalwaldvertreter warnen vor Überregulierung
Auf seiner Herbstsitzung gestern in der Südeifeler Ortsgemeinde Irrel forderte der Gemeinsame Forstausschuss der kommunalen Spitzenverbände „Deutscher Kommunalwald“ Nachbesserungen bei den EU-Verordnungen WVO und EUDR
Weiterlesen ›Christian Haltermann soll neuer Holzland-Geschäftsführer werden
Die Holzhandelskooperation Holzland, mit Sitz in Dortmund, will die Geschäftsführung im Juni 2026 neu aufstellen: Christian Haltermann soll dann planmäßig die Nachfolge von Axel F. Pawlas übernehmen
Weiterlesen ›Josef Ziegler erhält Professor-Niklas-Medaille
Der bayerische Forstingenieur Josef Ziegler hat die Professor-Niklas-Medaille erhalten. Die Auszeichnung für besonderes Engagement im Bereich Ernährung, Land- und Forstwirtschaft wurde ihm gestern von Bundesminister Alois Rainer verliehen
Weiterlesen ›Roseburg steigt aus dem Markt für Laubsperrholz aus
Der US-Holzwerkstoffhersteller Roseburg Forest Products mit Sitz in Springfield, Oregon, steigt aus dem Markt für Laubsperrholz aus und stellt den Betrieb seines Werks Dillard Hardwood Plywood wegen Unrentabilität ein
Weiterlesen ›Södra will 200 Stellen abbauen
Hohe Rundholzpreise, Baukrise schnelle Währungsschwankungen: Das sind die Gründe, warum der schwedische Zellstoff- und Sägeindustrie-Konzern Södra beabsichtigt, 200 Stellen in der gesamten Organisation zu streichen
Weiterlesen ›Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt
Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.
Newsletter
Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.


PEFC startet Prozess zur Standardrevision
Am 3. Juli veranstaltete in Stuttgart PEFC Deutschland das fünfte „PEFC-Forum“ unter dem Titel „Stakeholder Summit – Standardrevision“.
Weiterlesen ›
Köln macht der Branche Mut
fi. Messen sind meist gute Spiegelbilder ihrer Märkte – und da es sich bei der „Interzum“ in Köln um die global größte Zulieferermesse für Möbel und Innenausbau mit diesmal 1.616 Ausstellern (2023: 1.593) handelt, davon 86% aus dem Ausland, gibt sie damit Einblicke in die weltweite Möbelwelt. Und die Welt war da, vom 20. bis…
Weiterlesen ›