Trump: Chancen und Risiken

Donald John  Trump ist bekannt für seine meist sehr spontan geäußerten Ideen und Vorstellungen. So sinnierte er unlängst über die Umbenennung des Golfs von Mexiko in „Golf von Amerika“ und die Eingliederung Grönlands in die…

Weiterlesen ›

​Pelletpreis steigt um 7%

Derzeit kostet den Endverbraucher 1t Pellets nach der monatlichen Erhebung des Deutschen Pelletinstituts (Depi) durchschnittlich 306,35 Euro.

Weiterlesen ›

​Pelletbranche kritisiert einseitige Informationspolitik

Auch in den letzten Wochen vor der Bundestagswahl setze die Bundesregierung ihre einseitige Informationspolitik am Wärmemarkt fort und blende Holzenergie aus, kritisiert der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV).

Weiterlesen ›

​Erzeugerpreise meist stabil oder anziehend

Im Dezember 2024 tendierten die Erzeugerpreisindizes für Holzprodukte im Vergleich zu den Notierungen des Monats zuvor mehrheitlich gleichbleibend oder sind angestiegen.

Weiterlesen ›

​“Bau“ 2025: Doch nicht alles Krise

Trotz Rezession, schlechter Baukonjunktur und Insolvenzen zeigte sich die Bau-Branche in München resistent bis zuversichtlich.

Weiterlesen ›

​Altholzverband gegen Pläne beim Emmissionsrechtehandel

Gestern befasste sich der Ausschuss für Klimaschutz und Energie im Rahmen einer öffentlichen Sachverständigen-Anhörung mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Anpassung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderung der Richtlinie 20023/87/EG

Weiterlesen ›

​Erste Ziegler-Tochter verkauft

Für die Ziegler-Dämmstofftochter Naturheld wurde mit der Josef Rettenmaier Naturenergie Holding GmbH & Co KG ein Investor gefunden.

Weiterlesen ›

​Österreich: Sägewerke fragen Nadelstammholz rege nach

Die Landwirtschaftskammer Österreich berichtet von einer regen Nachfrage nach Nadelsägerundholz.

Weiterlesen ›

​Nach elf Monaten 18,9% weniger Baugenehmigungen

Von Januar bis November 2024 wurde deutschlandweit der Bau von 193.700 Wohnungen genehmigt.

Weiterlesen ›

​AGDW-Empfang: Spitzenpolitiker senden klare Botschaften

Mit seinem traditionellen Empfang auf dem Berliner Messegelände hat der Verband AGDW – Die Waldeigentümer gestern Abend die „Grüne Woche“ und das Wahljahr eingeläutet.

Weiterlesen ›

​Schulterschluss von Landesministern und Verbänden pro Holzenergie

Holzenergie muss als verlässlicher, klimafreundlicher und regionaler Energieträger stärker gefördert werden, um die Energie- und Wärmewende sowie die Klimaziele Deutschlands zu erreichen, so das Signal der Erklärung „Nutzung der nachhaltigen Holzenergie“.

Weiterlesen ›

Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt

Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter

Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.

Skispringer Wellinger bleibt Botschafter für „Holz rettet Klima“

Im vergangenen Jahr wurde die Branchen-Initiative „Holz rettet Klima“ gestartet, und dies mit einem besonderen Erfolg: Kurzfristig war es gelungen, den deutschen Skispringer Andreas „Andi“ Wellinger als Botschafter der Initiative zu gewinnen. Und da dieser bei der „Vierschanzentournee“ 2023/2024 sehr erfolgreich war, erzielte das Label der Initiative, das seine Sprungski ziert, große Präsenz in Sport…

Weiterlesen ›

„Posse des Umweltbundesamtes beenden“

Schon seit Monaten steht das Umweltbundesamt (UBA) in der Kritik für die Neubewertung von Holzheizungen in seinem CO2-Rechner auf der UBA-Internetseite. Dazu lud die Bundesbehörde nun am 25. November zu einem Gespräch ein. Das Gespräch, das online mit Zuständigen des UBA stattfand, sei ein „Austausch fachlicher und vertraulicher Art gewesen“, wie die Behörde auf Nachfrage…

Weiterlesen ›