
Verwaltungsgericht gibt Behörde Recht, die flächige Naturverjüngung von Spätblühender Traubenkirsche nicht als Wiederaufforstung anerkennt
Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat einer forstlichen Aufsichtsbehörde Recht gegeben, die die Wiederaufforstung einer durch Kahlschlag entstandenen Freifläche durch Naturverjüngung mit Spätblühender Traubenkirsche (Prunus serotina) als nicht den Kriterien ordnungsgemäßer Waldwirtschaft entsprechend ablehnte. Auch wenn die…
Weiterlesen ›

Carl Götz übernimmt Holz Greiter
Der Holzgroßhändler Carl Götz übernimmt zum 1. Juni den in Kempten ansässigen Holzhändler Holz Greiter.
Weiterlesen ›Surteco-Gruppe schließt Tochterfirma Dakor
Die Surteco AG, Hersteller von Oberflächenmaterialien für die Bau- und Möbelindustrie aus Buttenwiesen-Pfaffenhofen (Bayern), wird zum 30. Mai den Betrieb ihrer Unternehmenstochter Dakor wegen Unrentabilität einstellen.
Weiterlesen ›Baurecht: DIN-Entwurf sorgt für Frust
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat im März einen neuen Normentwurf (E DIN 94681) vorgelegt, der zusätzliche Prüfungen fordert, um die Verkehrssicherheit von Gebäuden sicherzustellen.
Weiterlesen ›Naturschützer fordern, weniger Holz zu verbrennen
Zum internationalen Tag des Waldes wiederholte eine Reihe deutscher Naturschutzverbände ihre schon seit Jahren vorgetragene Forderungen, weniger Holz zu verbrennen und insgesamt weniger Holz zu ernten.
Weiterlesen ›AGDW: Gesellschaft sollte aktive Waldbewirtschaftung fördern
Weil viele Leistungen von Wäldern erst Ergebnis aktiver und nachhaltiger Bewirtschaftung sind, sollte aktive Waldbewirtschaftung von der Gesellschaft gefördert werden.
Weiterlesen ›DFWR: Ampel erschwerte Zusammenarbeit der Akteursgruppen
Den heutigen Tag des Waldes nutzte der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) für ein forstpolitisches Resümee.
Weiterlesen ›Hettich kritisiert CO2-Grenzausgleichsmechanismus
Die Unternehmensgruppe Hettich, Hersteller von Möbelbeschlägen mit Hauptsitz im ostwestfälischen Kirchlengern, hat 2024 rund 1,4 Mrd. Euro umgesetzt,12% mehr als im Vorjahr.
Weiterlesen ›Erzeugerpreise ziehen im Februar auf breiter Front an
Gleichbleibend oder rückläufig im Vergleich zum Januar war lediglich ein knappes Drittel der Notierungen.
Weiterlesen ›MMFA: 2024 mehr Absatz, Holzprodukte aber rückläufig
Die Mitglieder im Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) haben 2024 insgesamt rund 90 Mio. m² MMF-Beläge abgesetzt.
Weiterlesen ›Positive Stimmung auf der „Internationalen Handwerksmesse“
Vom 12. bis 16. März war die „Internationale Handwerksmesse (IHM)“ in München gemeinsam mit ihren Begleitmessen die Bühne für über 850 Aussteller aus 50 Ländern.
Weiterlesen ›Wertholzsubmission in Sachsen-Anhalt: Eiche erzielt 19% weniger
1.053 Fm Wertholz wurden bei der 34. Wertholzsubmission des Landeszentrums Wald Sachsen-Anhalt (LZW) angeboten.
Weiterlesen ›Sondervermögen: Waldumbau absichern, Bürokratie abbauen
Der Bundestag hat dem Sondervermögen für Infrastrukturmaßnahmen in Höhe von 500 Mrd. Euro zugestimmt, davon 100 Mrd. Euro für Klimaschutz-Investitionen.
Weiterlesen ›1.000 Eichen für Gerda Jo Werner
Die Kunstdozentin und Kulturfrau Gerda Jo Werner war die Vorlage für das Motiv auf dem 50-Pfennig-Stück – eine knieende Frau, die Eichensetzlinge pflanzt.
Weiterlesen ›
Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt
Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter
Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.


Entscheidung zur Nationalparkerweiterung vertagt
Der Nationalparkrat, das höchste Beteiligungsgremium des Nationalparks Schwarzwald, hat in seiner Sitzung am 31. Januar über die Vorlage zum sogenannten „Lückenschluss“ beraten und dabei entschieden, die Grundsatzentscheidung auf eine Sondersitzung am 21. Februar zu vertagen.…
Weiterlesen ›
„Bau“ 2025: Doch nicht alles Krise
Trotz Rezession, schlechter Baukonjunktur und Insolvenzen zeigte sich die Bau-Branche in München resistent bis zuversichtlich. Die Erwartungen im Vorfeld waren gedämpft, doch die Stimmung auf der „Bau“ in München (13. bis 17. Januar) war letztlich…
Weiterlesen ›