Verwaltungsgericht gibt Behörde Recht, die flächige Naturverjüngung von Spätblühender Traubenkirsche nicht als Wiederaufforstung anerkennt

Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat einer forstlichen Aufsichtsbehörde Recht gegeben, die die Wiederaufforstung einer durch Kahlschlag entstandenen Freifläche durch Naturverjüngung mit Spätblühender Traubenkirsche (Prunus serotina) als nicht den Kriterien ordnungsgemäßer Waldwirtschaft entsprechend ablehnte. Auch wenn die…

Weiterlesen ›

​1.000 Eichen für Gerda Jo Werner

Die Kunstdozentin und Kulturfrau Gerda Jo Werner war die Vorlage für das Motiv auf dem 50-Pfennig-Stück – eine knieende Frau, die Eichensetzlinge pflanzt.

Weiterlesen ›

Projektideen für eine „Holzwerkstoffindustrie 4.0“ gefragt

Mit dem Aufruf „Holzwerkstoffindustrie 4.0“ sollen u.a. Projekte zur Entwicklung neuer Werkstoffe für den Holzbau, von Verfahren zur Emissionsminderung oder zur Digitalisierung der Herstellungsprozesse auf den Weg gebracht werden.

Weiterlesen ›

​Neues Kreislaufsystem in der Holzpackmittelbranche

Zum heutigen Weltrecyclingtag stellte der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) sein neues Kreislaufsystem „HPE Cycle“ vor.

Weiterlesen ›

​Erholung im Wohnungsbau erwartet

Die Zahl der Baugenehmigungen ist im Januar um rund 7% gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.

Weiterlesen ›

​Wissenschaftlicher Beirat für Biodiversität konstituiert sich neu

Prof. Dr. Maria Renate Finckh ist neue Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats für Biodiversität und Genetische Ressourcen (WBBGR).

Weiterlesen ›

​Kommunalwald will gehört werden

„Wir fordern eine intensive Beteiligung an der Neuausrichtung der künftigen Wald- und Forstpolitik und bieten unsere aktive Mitwirkung an“, so erklärte Moritz Petry in Richtung einer neuen Bundesregierung.

Weiterlesen ›

​Pelletpreis steigt auch im März

Nach Erhebungen des Deutschen Pelletinstituts (Depi) kostet eine Tonne Pellets den Endverbraucher aktuell bundesweit durchschnittlich 380,20 Euro.

Weiterlesen ›

​Ems und Elbe: Eiche 25% geringer bewertet

Der Durchschnittspreis der Eiche bei der Submission „Eiche zwischen Ems und Elbe“ am 5. März betrug 701 Euro/Fm.

Weiterlesen ›

​Mittelrhein-Mosel: Eiche 10% geringer bewertet

Bei der am 10. und 12. März von Landesforsten Rheinland-Pfalz veranstalteten Stamm- und Wertholzsubmission Mittelrhein-Mosel wurden rund 2.101 Fm Laub- und Nadelholz angeboten.

Weiterlesen ›

​“Logimat“ bleibt Trendbarometer

Mit über 65.000 Fachbesuchern und 1.625 Ausstellern aus 40 Ländern endete gestern die Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart.

Weiterlesen ›

​Ortenau: Esche höher, Eiche niedriger bewertet

Bei der diesjährigen Ortenauer Submission am 11. März wurden aus Kommunal- und Privatwäldern des Ortenaukreises und aus dem ForstBW-Bezirk „Mittleres Rheintal“ insgesamt 2.240 Fm angeboten.

Weiterlesen ›

​AGDW fordert Abbau von Risikovorräten

AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter: „Die heute vom Bundeswirtschaftsministerium vorgelegten Zahlen verdeutlichen, dass die im Klimaschutzgesetz verankerten Vorgaben für die CO2-Senkenziele des LuluCF-Sektors dringend angepasst werden müssen.“

Weiterlesen ›

​LuluCF-Ziel kann nicht erreicht werden

Heute haben das Bundesklimaschutzministerium (BMWK) und das Umweltbundesamt (UBA) die Bilanz der CO2-Emissionen für das Jahr 2024 sowie die Projektionsdaten für 2025 veröffentlicht.

Weiterlesen ›

Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt

Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter

Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.

Entscheidung zur Nationalparkerweiterung vertagt

Der Nationalparkrat, das höchste Beteiligungsgremium des Nationalparks Schwarzwald, hat in seiner Sitzung am 31. Januar über die Vorlage zum sogenannten „Lückenschluss“ beraten und dabei entschieden, die Grundsatzentscheidung auf eine Sondersitzung am 21. Februar zu vertagen.…

Weiterlesen ›

„Bau“ 2025: Doch nicht alles Krise

Trotz Rezession, schlechter Baukonjunktur und Insolvenzen zeigte sich die Bau-Branche in München resistent bis zuversichtlich. Die Erwartungen im Vorfeld waren gedämpft, doch die Stimmung auf der „Bau“ in München (13. bis 17. Januar) war letztlich…

Weiterlesen ›