Zölle und EUDR – Unsicherheiten nehmen zu

Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) am 3. April in Bremen waren aktuelle Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins. Die angelaufenen Antidumping-Verfahren seitens der EU-Kommission sowie die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) wurden in Fachabteilungssitzungen und in den darauffolgenden Round Tables von Holzhändlern und Behördenvertretern diskutiert.

Weiterlesen ›

Endverbraucher-Pelletpreis sinkt deutlich

Laut dem Deutschen Pelletinstitut (Depi) kostet eine Tonne Holzpellets den Endverbraucher aktuell durchschnittlich 343,14 Euro

Weiterlesen ›

Unternehmensgruppe Hilzinger übernimmt Rubo

Die Unternehmensgruppe Hilzinger mit Hauptsitz in Willstätt hat sich entschlossen, die Rubo Fenster GmbH & Co. KG aus Porta Westfalica im Rahmen einer übertragenden Sanierung in Form eines Asset Deals unter Zustimmung der Gläubigerversammlung zu übernehmen

Weiterlesen ›

DeSH sieht weiterhin Überarbeitungsbedarf an EUDR

Der Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) wertet den Entwurf eines delegierten Rechtsakts und die neuen Leitfäden zur Umsetzung der EUDR, die von der EU-Kommission am 15. April vorgelegt wurden, als ersten richtigen Schritt

Weiterlesen ›

EUDR-Leitlinien: Änderungen aber keine Null-Risiko-Kategorie

Die Familienbetriebe Land und Forst sehen in den gestern von der EU-Kommission vorgestellten Vereinfachungen zur Umsetzung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten keinen Fortschritt.

Weiterlesen ›

Österreich: Sägerundholz-Nachfrage unterschiedlich

Die Landwirtschaftskammer Österreich stellt in ihrem jüngsten Holzmarktbericht fest, dass die Lager der Nadelholzsägewerke im Süden des Landes teilweise voll und diese daher nur bedingt aufnahmefähig seien.

Weiterlesen ›

Pfeifer: Drei-Schicht-Betrieb wegen CLT-Nachfrage

Ab Ostern will die Pfeifer-Gruppe in ihrem CLT-Werk im mittelhessischen Schlitz erstmals einen Drei-Schicht-Betrieb aufnehmen.

Weiterlesen ›

Verbände kritisieren Gutachten für UBA

Ein Bündnis aus acht Verbänden der Forst- und Holzwirtschaft sowie Heizungsindustrie kritisiert den im Auftrag des Umweltbundesamts erstellten Entwurf eines Gutachtens des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität zur Klimawirkung der energetischen Holznutzung als unwissenschaftlich und fachlich falsch.

Weiterlesen ›

WWF: Einwegbesteck aus russischem Holz

Die Naturschutzorganisation WWF Deutschland berichtet, dass Holz-Einwegbesteck im Einzelhandel und in der Gastronomie Holz aus Russland enthalte.

Weiterlesen ›

Konzept für ein nationales Biodiversitätsmonitoring im Wald vorgestellt

17 Organisationen und Verbände haben heute ein nationales Monitoring der biologischen Vielfalt im Wald vorgeschlagen, koordiniert wurde das Projekt vom Thünen-Institut für Waldökosysteme.

Weiterlesen ›

29,4% weniger Schadholz eingeschlagen

In Deutschland wurden 2024 insgesamt 61,2 Mio. Fm Holz eingeschlagen, damit war der Holzeinschlag 13,3% geringer als im Vorjahr, was vor allem an einem Rückgang des Schadholzeinschlags lag, wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte.

Weiterlesen ›

​“Holznutzung und Klimaschutz ergänzen sich“

Was braucht eine echte klimapositive Waldwirtschaft? Dazu tauschten sich Politiker und Vertreter der Wald- und Holzbranche während der Podiumsdiskussion „Politik trifft Waldbesitzer“ am Samstag während der Messe „Forst live“ in Offenburg aus

Weiterlesen ›

​Emissionsberechnung von organischen Waldböden fehlerhaft

Forscher des Thünen-Instituts haben methodische Fehler bei den bisherigen Berechnungen zu Treibhausgasemissionen aus organischen Waldböden nachgewiesen. Sie erarbeiten dabei auch Handlungsempfehlungen für Privatwaldbesitzer

Weiterlesen ›

„Salone“ in Mailand bleibt ein Besuchermagnet

Ein positives Signal in die globale Möbelwelt sendete die Leitmesse „Salone del Mobile Milano“, die am gestrigen Sonntag zu Ende ging. An sechs Tagen wurden 302.548 Besucher gezählt. Vom Vor-Corona-Niveau (386.236) ist man aber noch weit entfernt

Weiterlesen ›

Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt

Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter

Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.

„Europäische Pelletkonferenz“ widmet sich politischem Rahmen der Branche

Am 5. März fand in Wels (Oberösterreich) im Rahmen der „World Sustainable Energy Days“ die „Europäische Pelletkonferenz“ statt. Die Veranstaltung, die vom Oberösterreichischen Energiesparverband seit 2004 organisiert wird, hat mit etwa 400 angemeldeten Teilnehmern (vor…

Weiterlesen ›

Verwaltungsgericht gibt Behörde Recht, die flächige Naturverjüngung von Spätblühender Traubenkirsche nicht als Wiederaufforstung anerkennt

Das Verwaltungsgericht Magdeburg hat einer forstlichen Aufsichtsbehörde Recht gegeben, die die Wiederaufforstung einer durch Kahlschlag entstandenen Freifläche durch Naturverjüngung mit Spätblühender Traubenkirsche (Prunus serotina) als nicht den Kriterien ordnungsgemäßer Waldwirtschaft entsprechend ablehnte. Auch wenn die…

Weiterlesen ›