
Serielle Sanierung in Losgröße 1 am Einfamilienhaus
Seit 2014 hat sich die Firma Taglieber, Oettingen, verstärkt mit der Sanierung von Gebäuden mit vorgefertigten Bauteilen beschäftigt. Neben Mehrfamilienhäusern sind so in den letzten Jahren auch zahlreiche Einfamilienhäuser mit vorgefertigten Dach- und Wandbauteilen modernisiert und energetisch ertüchtigt worden.
Weiterlesen ›„Stiftung Wald Sachsen-Anhalt“ gegründet
Die „Stiftung Wald Sachsen-Anhalt“ im Waldbesitzerverband dieses Bundeslands wurde am 20. November gegründet und hat ihre Arbeit aufgenommen.
Weiterlesen ›Holzfertigbau: Einspruchsfrist endet am 6. Dezember
Der Bundesverband Deutscher Fertigbau und der Deutsche Holzfertigbau-Verband weisen darauf hin, dass Unternehmen, die der Berufsgenossenschaft Bau zugeordnet sind, nur noch bis voraussichtlich zum 6. Dezember Einspruch gegen die neuen Bescheide einlegen können.
Weiterlesen ›Weniger WDVS abgesetzt
Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 % eingebrochen.
Weiterlesen ›Wald im Klimawandel – Umweltbundesamt sieht Handlungsbedarf
„Der wirtschaftliche Anreiz, sich forstwirtschaftlich zu engagieren und entsprechendes Wissen anzueignen, ist in vielen Fällen eher gering. Für die Pflege und Entwicklung der Wälder sind das ungünstige Bedingungen.“
Weiterlesen ›„HTK“: auf fachlich hohem Niveau diskutieren
Am 18. und 19. April 2024 veranstaltet der Lehrstuhl für Holztechnik und Faserwerkstofftechnik der TU Dresden das 21. „Holztechnologische Kolloquium“.
Weiterlesen ›EU-Parlament entschärft PPWR – Papierindustrie erleichtert
Der Verband „Die Papierindustrie“ und der Verband der Wellpappen-Industrie begrüßen die Entscheidung des EU-Parlaments zur Verpackungsverordnung.
Weiterlesen ›HDH: Schwörer erneut zum Präsidenten gewählt
An der Spitze des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie steht auch in den kommenden drei Jahren Johannes Schwörer.
Weiterlesen ›In NRW bleiben Waldschäden auf hohem Niveau
Nach den Ergebnisse der diesjährigen Erhebung des Waldzustandes in Nordrhein-Westfalen, die gestern vorgestellt wurden, zeigen die Bäume auf 39% der Waldfläche des Bundeslandes eine deutliche Kronenverlichtung.
Weiterlesen ›
DeSH-Mitgliederzahl wächst
Am 8. und 9. Oktober fand der „Deutsche Holzkongress“ des Deutschen Säge- und Holzindustrie Bundesverbands (DeSH) erstmals in Stuttgart statt. Mit rund 300 Teilnehmern ist die Veranstaltung gegenüber den Vorjahren deutlich gewachsen.
Weiterlesen ›Newsletter
Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.


Geschäftsklima auf insgesamt unverändertem Niveau
Die Stimmung in der deutschen Holzindustrie bleibt im Oktober im Vergleich zum Vormonat weitgehend unverändert. Die Unternehmen zeigen sich einerseits weniger zufrieden mit der aktuellen Geschäftslage als noch im Vormonat, andererseits blicken sie etwas optimistischer auf die kommenden sechs Monate.
Weiterlesen ›
»Deutscher Umweltpreis« für Holzbau-Unternehmerin Fritz-Kramer
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) zeichnete dieses Jahr zwei Frauen mit dem „Deutschen Umweltpreis“ aus: Die Klimaforscherin Prof. Dr. Friederike Otto und die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer von der Bau-Fritz GmbH & Co. KG, Erkheim, teilen sich die zum 31. Mal vergebene Auszeichnung in Höhe von insgesamt 500 000 Euro.
Weiterlesen ›