
Köln macht der Branche Mut
fi. Messen sind meist gute Spiegelbilder ihrer Märkte – und da es sich bei der „Interzum“ in Köln um die global größte Zulieferermesse für Möbel und Innenausbau mit diesmal 1.616 Ausstellern (2023: 1.593) handelt, davon 86% aus dem Ausland, gibt sie damit Einblicke in die weltweite Möbelwelt. Und die Welt war da, vom 20. bis…
Weiterlesen ›Pelletpreis sinkt im Juni leicht
Der Preis für Holzpellets ist für Endverbraucher im Juni leicht gesunken
Weiterlesen ›AGR betont Schäden an Laubbäumen und an alten Bäumen
Die Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2024 kommentierte Dr. Carsten Merforth, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Rohholz im Hauptverband der Deutschen Holzindustrie, wie folgt: „Der aktuelle Waldzustandsbericht zeigt, dass eine aktive Waldbewirtschaftung unerlässlich ist, um unsere Wälder an die Folgen des Klimawandels anzupassen … „
Weiterlesen ›Nadelschnittholz: Deutsche Exporte 14,6% geringer
Die deutschen Ausfuhren an Nadelschnittholz (einschließlich der Hobelware) betrugen im ersten Quartal dieses Jahres 2,0 Mio. m³
Weiterlesen ›Bundesrat setzt sich für Matratzen-Recycling ein
Mit einer Entschließung von heute fordert der Bundesrat die Bundesregierung auf, Rahmenbedingungen zu schaffen, um das Recycling von Matratzen zu ermöglichen bzw. zu verbessern
Weiterlesen ›Kesla baut keine Hacker mehr
Der finnische Hersteller Kesla Oyj hat im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung beschlossen, die Produktion von Holzhackern einzustellen
Weiterlesen ›75 Jahre ZDH – 125 Jahre Handwerkskammern
Mit einer Feier in Berlin hat das deutsche Handwerk am Donnerstagabend ein Doppeljubiläum begangen: 75 Jahre Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und 125 Jahre Handwerkskammern
Weiterlesen ›Zimmererhandwerk zeigt sich stabil und widerstandsfähig
Im Vorjahr blieben die Zahl der Betriebe im Zimmererhandwerk mit 12.100 und die Zahl der dort tätigen Personen mit 74.800 fast unverändert gegenüber 2023
Weiterlesen ›Obi übernimmt weitere „Do it + Garden“-Märkte in der Schweiz
Die Obi-Gruppe übernimmt zum 1. September zwei „Do it + Garden“-Fachmärkte in der Zentralschweiz
Weiterlesen ›Nordrhein-Westfalen bleibt Möbelland Nr. 1
Im vergangenen Jahr wurden in Nordrhein-Westfalen unverändert knapp 40% des Umsatzes der deutschen Möbelindustrie erzielt
Weiterlesen ›Waldschäden: Standortangepasste Lösungen angemahnt
Der Präsident des Verbands AGDW – Die Waldbesitzer, Prof. Dr. Andreas Bitter, betonte nach der gestrigen Bekanntgabe der Ergebnisse der Waldzustandserfassung: „Der Zustand der Wälder variiert von Region zu Region erheblich
Weiterlesen ›„Interzum“ im bewegten Bild
Für die „HK“, Fachmagazin für die Möbelindustrie und Schwesterzeitschrift des „Holz-Zentralblatts“, hat ein Kamera- und Moderatorenteam Eindrücke von der „Interzum“ in Köln (20. bis 23. Mai) eingefangen
Weiterlesen ›Waldschäden weiter auf hohem Niveau
Bei den Waldschäden, erfasst als Kronenverlichtung, haben sich für das Jahr 2024 keine deutlichen Verbesserungen des Zustands eingestellt, aber auch keine deutliche Verschlechterung im Vergleich zu 2023
Weiterlesen ›
Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt
Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter
Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.


Zölle und EUDR – Unsicherheiten nehmen zu
Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) am 3. April in Bremen waren aktuelle Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins. Die angelaufenen Antidumping-Verfahren seitens der EU-Kommission sowie die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) wurden in Fachabteilungssitzungen und in den darauffolgenden Round Tables von Holzhändlern und Behördenvertretern diskutiert.
Weiterlesen ›
„Europäische Pelletkonferenz“ widmet sich politischem Rahmen der Branche
Am 5. März fand in Wels (Oberösterreich) im Rahmen der „World Sustainable Energy Days“ die „Europäische Pelletkonferenz“ statt. Die Veranstaltung, die vom Oberösterreichischen Energiesparverband seit 2004 organisiert wird, hat mit etwa 400 angemeldeten Teilnehmern (vor…
Weiterlesen ›