
Köln macht der Branche Mut
fi. Messen sind meist gute Spiegelbilder ihrer Märkte – und da es sich bei der „Interzum“ in Köln um die global größte Zulieferermesse für Möbel und Innenausbau mit diesmal 1.616 Ausstellern (2023: 1.593) handelt, davon 86% aus dem Ausland, gibt sie damit Einblicke in die weltweite Möbelwelt. Und die Welt war da, vom 20. bis…
Weiterlesen ›Größte Waldbrände in Sachsen und Thüringen seit Jahrzehnten
Mit den Großlagen in der Gohrischheide und auf der Saalfelder Höhe verzeichneten Sachsen und Thüringen die jeweils größten Waldbrände der vergangenen Jahrzehnte.
Weiterlesen ›Bundesminister Frei informiert sich über Waldwirtschaft
Auf Einladung des Arbeitskreises Klimapositive Waldwirtschaft besuchte Bundesminister Thorsten Frei am 5. Juli den Müllerjörgenhof in Gutach, Schwarzwald, um mit privaten Waldbesitzern über die Zukunft des Waldes zu sprechen.
Weiterlesen ›AGR: Ursachen für unterbliebene Holznutzungen analysieren
Als Reaktion auf die vom Bundeslandwirtschaftsministerium in der vorigen Woche vorgestellte Holzaufkommensmodellierung (Weham) fordert die Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) von der Politik mehr Strategien für die Rohstoffversorgung der heimischen Holzindustrie.
Weiterlesen ›Eurobaustoff meldet bis Mai 2,3% mehr Einkaufsvolumen
Bei der Gesellschafterversammlung der Kooperation Eurobaustoff am 27. Juni in Hamburg erklärte Boy Meesenburg als Aufsichtsratsvorsitzender: „Wir brauchen weiterhin gute Nerven, denn die Branche ist noch nicht wieder da, wo sie gerne wieder sein würde.“
Weiterlesen ›Energie-Hackschnitzelpreise steigen moderater
Die Preise für Energie-Holzhackschnitzel sind im zweiten Quartal weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal.
Weiterlesen ›Bayern erhöht Fördersätze für Waldbesitzer
„Wir zünden den Turbo für den Waldumbau“, mit diesen Worten gab Bayerns Forstministerin Michaela Kaniber gestern bei Dachau den Startschuss für ein neu aufgelegtes Förderprogramm.
Weiterlesen ›Festakt zu 100 Jahren holztechnische Ausbildung in Rosenheim
Die Technische Hochschule Rosenheim hat gemeinsam mit der Staatlichen Fachschule Rosenheim und dem Lehrinstitut Rosenheim am 1. Juli das Jubiläum „100 Jahre holztechnische Ausbildung in Rosenheim“ gefeiert.
Weiterlesen ›Dr. Peter M. Hamberger verlässt Geschäftsführung der Hamberger-Gruppe
Dr. Peter M. Hamberger ist zum 30. Juni als Geschäftsführer und CEO der Hamberger-Firmengruppe ausgeschieden
Weiterlesen ›DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung
Weiterlesen ›Erschließung der Holzpotenziale kein Selbstläufer
In Deutschlands Wäldern steht und wächst trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz nach, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu sorgen, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände zu Weham
Weiterlesen ›Holzaufkommensmodellierung (Weham) vorgestellt
Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums haben Forscher sich auf Grundlage u.a. der Ergebnisse der jüngsten Bundeswaldinventur mit dem künftigen Rohholzaufkommen beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (Weham)
Weiterlesen ›Hochschule Rottenburg gründet Energie- und Umweltinstitut
Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg (HFR) hat für ihre Forschung im Bereich der Energie- und Umwelttechnik ein eigenes Institut gegründet
Weiterlesen ›Aktueller Stellen-/Anzeigenmarkt
Auszug aktueller Anzeigen aus dem Holz-Zentralblatt
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, Dienstleistungen anbieten oder Zubehör liefern.

Newsletter
Für Abonnenten des Holz-Zentralblatts:
Fordern Sie unseren Newsletter an und Sie erhalten täglich von Montag bis Freitag die Topmeldungen aus der Forst- und Holzwirtschaft. Außerdem informiert Sie die Redaktion des Holz-Zentralblatt hier über wichtige Messetermine, über die in Kürze anstehenden Holzverkaufstermine und vieles mehr.


Zölle und EUDR – Unsicherheiten nehmen zu
Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) am 3. April in Bremen waren aktuelle Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins. Die angelaufenen Antidumping-Verfahren seitens der EU-Kommission sowie die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) wurden in Fachabteilungssitzungen und in den darauffolgenden Round Tables von Holzhändlern und Behördenvertretern diskutiert.
Weiterlesen ›
„Europäische Pelletkonferenz“ widmet sich politischem Rahmen der Branche
Am 5. März fand in Wels (Oberösterreich) im Rahmen der „World Sustainable Energy Days“ die „Europäische Pelletkonferenz“ statt. Die Veranstaltung, die vom Oberösterreichischen Energiesparverband seit 2004 organisiert wird, hat mit etwa 400 angemeldeten Teilnehmern (vor…
Weiterlesen ›