HDH: Schwörer erneut zum Präsidenten gewählt

An der Spitze des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH), Bad Honnef, steht auch in den kommenden drei Jahren Johannes Schwörer. Die Mitgliederversammlung bestätigte den Unternehmer aus Baden-Württemberg am 23. November in Berlin im Amt. Schwörer führt die Schwörer Haus KG aus Hohenstein-Oberstetten in Baden-Württemberg, eines der großen Fertigbau-Unternehmen in Deutschland, und amtiert bereits seit 15 Jahren als HDH-Präsident. „In einer Zeit wirtschaftlicher und politischer Umbrüche, begleitet von einer schweren konjunkturellen Krise, stehen wir in Deutschland vor großen Aufgaben. Die Holzindustrie kann bei der Bewältigung dieser Aufgaben, so für die Erreichung der Klimaschutz-Ziele und bei der Linderung der Wohnungsnot, eine Schlüsselrolle einnehmen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen“, sagte Schwörer nach seiner Wiederwahl. Als Vizepräsidenten des HDH bestätigte die Mitgliederversammlung Dr. Carsten Merforth (Mercer Timber Products GmbH) einstimmig im Amt. Michael Stiehl trat nicht wieder an. Neu in das Präsidium gewählt wurde Dr. Jan Bergmann (Sonae Arauco Deutschland GmbH) vom Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI). Der VHI war Anfang dieses Jahres dem HDH beigetreten. Ebenfalls neu in das HDH-Präsidium gewählt wurde Markus Wiemann (Oeseder Möbel-Industrie Mathias Wiemann GmbH & Co. KG).

Aktuelles

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

  • Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig

    Weiterlesen ›

  • AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“

    Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg

    Weiterlesen ›

  • Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz

    Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›