Weniger WDVS abgesetzt
Der Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) ist im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 22,9 % eingebrochen. Damit liegt der Wert über dem negativen Trend im ersten (-17,2%) und zweiten Quartal (-13,5%). Ermittelt hat diese Zahlen B+L Marktdaten GmbH, Bonn, im Auftrag des Verbands für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM). Hochgerechnet auf das ganze Jahr erwartet B+L ein Minus von 18,7%. Keine großen Veränderungen gibt es demnach bei den Marktanteilen der in WDVS eingesetzten Dämmstoffe. Den Anteil von EPS schätzen die Marktforscher für dieses Jahr auf 54,0% (2022: 55,1%), Steinwolle (Platten und Lamellen) auf 25,8% (27,0%). Der Anteil von Holzweichfaserplatten stieg von 13,3% (2022) auf 15,5%. Bei den weiteren in WDVS eingesetzten Dämmstoffen (PU, Phenol, XPS) gibt es Rückgänge beim Absatz, aber nahezu keine Abweichungen bei den MarkanteilenAktuelles
-
“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.
-
Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig
Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..