Kanzlertanne – Weihnachtsbaum und Forstpolitik
Der Verband AGDW – Die Waldeigentümer hat gestern Nachmittag die sogenannte Kanzlertanne an Bundeskanzler Olaf Scholz übergeben. Die 17 m hohe Rotfichte schmückt nun bis Weihnachten weithin sichtbar den Ehrenhof des Bundeskanzleramts. „Unser Baum wird die Zuversicht der Menschen in diesen für uns alle nicht einfachen Zeiten stärken“, kommentierte AGDW-Präsident Prof. Andreas Bitter. Der Baum stehe für Nachhaltigkeit und den Einsatz der 2 Mio. privaten und kommunalen Waldbesitzer für den Erhalt der Wälder und Biodiversität. Die AGDW spendet seit 18 Jahren alljährlich die Kanzlertanne. Im Hinblick auf die Notwendigkeit, Wälder klimaresilient umzubauen betonte der Vorsitzende: „Das ist keine leichte Aufgabe … Und schon gar nicht eine Aufgabe, die nach einem gesetzlichen Waldbau-Handbuch erledigt werden kann.“ Damit spielte er auf den aktuell in Berlin kursierenden Referentenentwurf zur Novellierung des Bundeswaldgesetzes an, der detaillierte Vorschriften für Waldeigentümer vorsieht, eine Genehmigungspflicht durch Behörden sowie erstmals drakonische Haft- und Geldstrafen bei Verstößen. Bitter: „Wir brauchen nicht mehr Regulierung, sondern mehr Finanzierung.Aktuelles
-
“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.
-
Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig
Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..