Regionale Bieter kommen bei WKA-Standorten zum Zug
Zwei regionale Bietergemeinschaften können im schwäbischen Landkreis Oberallgäu sowie im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck neun neue Windräder errichten. Das ist das Ergebnis von zwei kürzlich abgeschlossenen Auswahlverfahren für Windenergieanlagen (WEA), wie die Bayerischen Staatsforsten heute berichten. Im Sommer hatte man die Ausschreibungsregularien hinsichtlich der Chancen für Kommunen und der Prämisse einer wald- und flächenschonenden Umsetzung angepasst. Der neue Aufsichtsratsvorsitzende der BaySF, Staatsminister Hubert Aiwanger, erklärte dazu: „Wir haben in Bayern einen Aufholprozess beim Ausbau der Windenergie gestartet, der nur gemeinsam mit den Bürgern vor Ort gelingen kann. Das Auswahlverfahren der Bayerischen Staatsforsten für die Verpachtung von Flächen für Windräder hat dazu geführt, dass regionale Bieter in diesen Fällen zum Erfolg gekommen sind, was ich sehr begrüße. Bieter, die kommunale Belange und die wald- und flächenschonende Bauweise besonders berücksichtigen, haben beim Auswahlverfahren beste Chancen.“Aktuelles
-
“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.
-
Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig
Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..