Deutschland betont in Dubai Bedeutung von Holz und Wald
Das Bundesumweltministerium (BMUV) und das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) haben sich auf der Weltklimakonferenz in Dubai (UNFCCC Cop 28) dafür eingesetzt, den natürlichen Klimaschutz zu stärken und Biomasse, insbesondere Holz, möglichst stofflich zu nutzen. Durch das Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz (ANK) habe sich Deutschland zu einer verstärkten Umsetzung von naturbasierten Lösungen bekannt. Die Holzbauinitiative der Bundesregierung solle den Einsatz des nachhaltigen Rohstoffes Holz im Bausektor stärken und für mehr Klimaschutz, Ressourceneffizienz und schnelleres Bauen sorgen. Laut BMUV hätten die jüngsten IPCC-Berichte die Wichtigkeit des Natürlichen Klimaschutzes für die Begrenzung der globalen Erwärmung auf unter 1,5°C betont. Dabei spielten naturbasierte Lösungen, welche die CO2-Aufnahme und Kohlenstoffspeicherung durch intakte Ökosysteme fördern, eine zentrale Rolle. Beispiele seien der Erhalt, das nachhaltige Management oder die Wiederherstellung von Ökosystemen (u. a. Wälder und Moore, Flussauen, Meere oder auch Stadtnatur)Aktuelles
-
Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse
21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab
-
Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg
Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt
-
Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen
Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet
-
Bernhard ter Hürne verstorben
Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..