Emissionsbilanz: keine ausreichende Minderung im Gebäudesektor
Agora Energiewende, eine Denkfabrik zu klima- und energiepolitischen Fragen mit Sitz in Berlin, hat am 4. Januar eine Analyse zu Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen in Deutschland im Jahr 2023 vorgelegt. Demnach sanken die Treibhausgasemissionen um 46% gegenüber dem Referenzjahr 1990 auf 673 Mio. t CO2 und damit auf den niedrigsten Stand seit den 1950er-Jahren. Dies führen die Autoren hauptsächlich auf eine verringerte Kohleverstromung und einen krisen- und konjunkturbedingten Produktionsrückgang in der energieintensiven Industrie zurück. Der CO2-Ausstoß lag rund 6% unter dem vom Klimaschutzgesetz (KSG) abgeleiteten Jahresziel. Der CO2-Ausstoß in den Sektoren Gebäude und Verkehr blieb 2023 nahezu unverändert und überschritt damit zum vierten bzw. dritten Mal in Folge die für diese Sektoren ursprünglich festgelegten Zielwerte. Die Emissionen im Gebäudesektor sanken 2023 um 3 Mio. t CO2 auf 109 Mio. t CO2 – die Vorgabe lag laut KSG bei 101 Mio. t CO2. Die Emissionsminderung geht im Wesentlichen auf den abermals verringerten Heizenergiebedarf zurück. Insgesamt verbrauchten Haushalte im Vergleich zu 2022 im Jahr 2023 4% weniger Erdgas.Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..