HDH-Initiative Klimaschutz wächst
Drei Jahre nach ihrer Gründung zieht die auf Bestreben des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie (HDH) im Dezember 2020 geschaffene Initiative Klimaschutz für die Holzindustrie eine erfolgreiche Zwischenbilanz: 2023 ist sie um 14 weitere auf insgesamt 66 Mitglieder gewachsen. Damit vereint die Initiative innerhalb der Branche nun Unternehmen und Organisationen mit rund 19.000 Beschäftigten. „Die Initiative mit ihren Mitgliedern aus sämtlichen Sektoren der Holzindustrie ist zu einer festen Größe innerhalb der Branche geworden, die weiter an Gewicht gewinnt und Impulse für eine klimafreundliche Transformation in der Holzindustrie und über sie hinaus setzt“, erklärt dazu HDH-Hauptgeschäftsführer Denny Ohnesorge. Die 2023 neu hinzugekommenen Mitglieder der Initiative sind: Adolf Münchinger Holz-Import-Export GmbH & Co. KG, Erform GmbH, Eugen Decker Holzindustrie KG, Franz Waterkamp GmbH & Co. KG, Gelo Holzwerke GmbH, Gütegemeinschaft Paletten e.V., Gutex Holzfaserplattenwerk H. Henselmann GmbH & Co. KG, Hans Wendel & Co. GmbH, Hermann Keller GmbH, Max-Holz Systemtechnik GmbH, Stilfabrik GmbH Tischlerei, Taglieber Holzbau GmbH, Weiss Holzwerk GmbH und Thielemeyer GmbH & Co.Aktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..