Hessen: Mehr Staatswald soll Naturschutzgebiet werden

Im hessischen Staatswald sollen nach dem Willen von Landesumweltministerin Priska Hinz (Grüne) im Frühjahr dieses Jahres weitere acht Waldgebiete als Naturschutzgebiete ausgewiesen werden, wie das Ministerium am 12. Januar mitteilte. Im hessischen Staatswald wurden Waldflächen aus Gründen des Naturschutzes der natürlichen Entwicklung überlassen bzw. die forstliche Bewirtschaftung dort eingestellt (Naturwaldentwicklungsflächen). Es handelt sich um 2.300 Einzelflächen mit zusammen 32.000 ha. Sind diese Flächen über 100 ha groß, sollen sie als Naturschutzgebiete einen dauerhaften, gesetzlichen Schutzstatus bekommen. Insgesamt wurden 34 Naturwaldentwicklungsflächen dieser Größenordnung identifiziert. Bisher wurden 21 Flächen als Naturschutzgebiete ausgewiesen, wie die „Wälder um Wanfried“ in Nordhessen, „Langder Wald und Silbachtal“ in Mittelhessen und der „Wispertaunus“ in Südhessen mit jeweils rund 1.000 ha Ausdehnung. In Hessen laufen nach der Landtagswahl derzeit Koalitionsverhandlungen zwischen CDU und SPD zur Bildung einer neuen Landesregierung.

Aktuelles

  • ​Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend

    Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum

    Weiterlesen ›

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›