Forstwirtschaft appelliert an Minister Özdemir

Beim Ministerbesuch auf dem Messestand der deutschen Forstwirtschaft (von links): Dr. Christian von Boetticher, (Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie); Kai Wegener (Regierender Bürgermeister von Berlin); Vera Butterweck-Kruse (Forstunternehmerverband – DFUV), Georg Schirmbeck (DFWR-Präsident), Minister Özdemir und Christoph Ewers (DFWR-Vize-Präsident) Foto: DFWR

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir besuchte am 19. Januar den Stand der deutschen Forstwirtschaft auf der „Grünen Woche“ in Berlin. An ihn appellierte Georg Schirmbeck, der Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrats (DFWR): „Herr Minister, auf uns prasseln immer mehr bürokratische und völlig praxisferne gesetzliche Regelungsvorhaben ein, die in ihrer Tonalität das letzte politische Vertrauen zerstören … Bevormundung und Vernachlässigung des ländlichen Raumes schaden zum Schluss dem gesellschaftlichen Zusammenhalt … Setzen Sie sich für ein Belastungsmoratorium ein, anstatt Bürokratie aufzubauen und stärken Sie die Forschung, anstatt sie, wie mit dem nun auslaufenden Waldklimafonds, zu schwächen.“ Unter dem Motto „Gemeinsam für den Wald der Zukunft“ präsentierte sich die deutsche Forstwirtschaft auf der „Grünen Woche“ vom 19. bis 28. Januar 2024 mit einem Branchenstand von etwa 500 m². Das zentrale Thema in diesem Jahr war Wald und Wasser. Der DFWR, gemeinsam mit seinen Mitgliedern, präsentierte sich mit interaktiven Mitmachaktionen, stellte innovative Konzepte vor und lud zu einem Dialog mit politischen Entscheidungsträgern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern ein.

Aktuelles

​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

Weiterlesen ›

​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

Weiterlesen ›

Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

Weiterlesen ›

Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

Weiterlesen ›
Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›