Hamburger Senat legt „Holzbaustrategie“ vor

Der Hamburger Senat hat am 23. Januar in einer Mitteilung an die Bürgerschaft (Drucksache 22/14169) die „Hamburger Holzbaustrategie“ vorgelegt. Ziel ist die Förderung des Holzbaus im Sinne des Klima- und Ressourcenschutzes. Der Senat will demnach weiter Netzwerke und Veranstaltungen zur Wissensverbreitung über klimaschonende Baustoffe und insbesondere Holz unterstützen. Für eine Holzbauförderung – bislang in Hamburg 1 Euro/kg von in der Tragkonstruktion verbautem Holz im geförderten Wohnungsbau – ist eine Zertifizierung nach FSC oder PEFC Voraussetzung. Geplant ist nun auch die Einführung einer Förderung klimaschonender Baustoffe im frei finanzierten Wohnungsbau. Die Hansestadt will sich weiter für Änderungen im Baurecht zugunsten der Belange des Holzbaus einsetzen und im Sinne einer Vorbildfunktion der öffentlichen Hand bei Bauvorhaben bereits in der Planungsphase die Holzverwendung prüfen, bei Konzeptausschreibungen die Holzverwendung berücksichtigen und in Stadtentwicklungsgebieten die Grundstücksvergabe an die Einhaltung von Grenzwerten für die Treibhausgasemissionen und den Einsatz von nachwachsenden und klimaschonenden Baustoffen knüpfen.
https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokumentennummer/1

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›