Anpassungen der Pflanzzeiten nötig
Anlässlich des heutigen „Tag des Baumes“ mahnte der Landeswaldverband Baden-Württemberg (LWV), Baumpflanzungen müssten in heimischen Wäldern mittlerweile immer früher im Jahr erfolgen, um den Anwuchserfolg junger Bäume zu garantieren. LWV-Geschäftsführer Ulrich Potell dazu: „Das derzeitige nasskalte Wetter kann nicht darüber hinwegtäuschen: Der Klimawandel zwingt Waldbewirtschafter dazu, Bäume immer früher im Jahr zu pflanzen, weil der Frühling im Schnitt wärmer und trockener wird. War vor zehn Jahren noch der ganze April Pflanzzeit, so verlagern sich heute Pflanzzeiträume schon deutlich nach vorne in den März.“ Die vorgezogenen Baumpflanzungen verdeutlichten, so Potell: Die Ökosysteme befinden sich im Wandel und der Wald steht unter Stress. Das stelle auch die Waldwirtschaft vor enorme Probleme, überschneiden sich doch immer häufiger der winterliche Holzeinschlag und die Frühjahrspflanzung. Herbstpflanzungen würden nun verstärkt angewendet.Aktuelles
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
-
Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig
-
AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“
Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg
-
Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz
Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..