Erste bayerische Samenplantage für resistente Eschen eröffnet
Das Eschentriebsterben hat in den vergangenen 15 Jahren in ganz Mitteleuropa bereits zahllose Eschen zum Absterben gebracht. Verursacht wird es durch einen aus Ostasien eingeschleppten Pilz (Hymenoscyphus fraxineus). Ein Ansatz, um das Überleben der Esche zu sichern, wird darin gesehen, Individuen, die sich als widerstandsfähig gegen das Triebsterben erwiesen haben, zu vermehren. Im bayerischen Staatswald bei Palling hat das Amt für Waldgenetik (AWG) dazu nun die erste bayerische Samenplantage für Eschen eingerichtet. Forstministerin Michaela Kaniber eröffnete heute die neue Anlage und bekräftigte: „Wir sichern hier die Zukunft der Esche in unseren Wäldern. Gerade in Zeiten des Klimawandels ist das ein wichtiger Schritt. Die Esche ist ein echter Allrounder unter den Baumarten. Sie ist trockenheitstolerant, ökologisch wichtig und liefert ein wertvolles, vielseitig verwendbares Holz. Umso dramatischer war die Entwicklung der letzten Jahre.“ In der Samenplantage werden rund 670 Bäumchen angepflanzt. Sie stammen von Trieben gesunder Eschen und wurden mehrfach mit dem Erreger infiziert, ohne Schaden zu nehmen.Aktuelles
-
DIHK fordert Verschiebung und Überarbeitung der EUDR
Angesichts der weiterhin offenen Fragen bei der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) fordert die Deutsche Industrie- und Handelskammer einen weiteren Aufschub.
-
Frutiger beteiligt sich zu 30% an Blumer Lehmann
Blumer Lehmann soll als eigenständiges Unternehmen unter der operativen Leitung von CEO Katharina Lehmann und dem bestehenden, langjährigen Team fortbestehen.
-
USA exportiert deutlich mehr Laubholzfurniere nach Europa
Für das erste Halbjahr dieses Jahres weist die Außenhandelsstatistik der USA Laubholzfurnier-Exporte nach Deutschland im Wert von 9,7 Mio. USD aus, 27% mehr als gleichen Zeitraum des Vorjahrs.
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..