Umsätze im Bauhauptgewerbe sinken im ersten Quartal

Das Statistische Bundesamt berichtet heute Zahlen zum ersten Quartal bzw. zum März im Bauhauptgewerbe: Demnach stieg der reale Auftragseingang im März kalender- und saisonbereinigt um 3,8% gegenüber dem Vormonat, im Hochbau um 6,3% und im Tiefbau um 1,6%. Im Vergleich zum Vorjahresmonat März 2023 stieg der reale Auftragseingang um 2,2%. Dabei nahm der Auftragseingang im Hochbau um 5,5% ab, im Tiefbau dagegen um 10,0% zu. Der nominale Auftragseingang lag um 3,4% unter dem Vorjahresniveau. Grund dieses ungewöhnlichen Rückgangs der nominalen Auftragseingänge bei gleichzeitigem Anstieg der realen Auftragseingänge sind die im Jahr 2023 gesunkenen Baupreise. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe nahm im März real gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,2% ab, der nominale Umsatz ging im gleichen Zeitraum um 7,5% auf 8,4 Mrd. Euro zurück. Im ersten Quartal reduzierten sich die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresquartal real um 4,1% und nominal um 3,3%.

Aktuelles

  • ​Produktion europäischer Holzwerkstoffindustrie 2023 rückläufig

    Vom 19. bis 21. Juni fand in Riga (Lettland) die Generalversammlung der European Panel Federation (EPF) mit rund 180 Teilnehmern statt.

    Weiterlesen ›

  • Umsätze im Bauhauptgewerbe auf Vorjahresniveau

    In den ersten vier Monaten dieses Jahres lagen nach Angaben des Statistischen Bundesamts die Umsätze im Bauhauptgewerbe preisbereinigt auf dem Vorjahresniveau (±0,0%), nominal stiegen sie um 0,9%.

    Weiterlesen ›

  • Besucherzahl der „KWF-Tagung“ wohl leicht unter der von 2016

    Nach dem Ende der 18. „KWF-Tagung“ im hessischen Scharzenborn gibt es noch keine abschließenden Zahlen, aber beim KWF geht man davon aus, dass die Besucherzahl etwas unter der von 2016 in Roding lag, also etwa um 50.000.

    Weiterlesen ›

  • Lehrfabrik Möbelindustrie wird Anfang November eröffnet

    ​“Wir liegen genau im Zeitplan“, mit diesen Worten sorgte Markus Kamann, Geschäftsführer der Lehrfabrik Möbelindustrie, am Mittwoch dieser Woche für zufriedene Gesichter.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›