Zum sicheren Umgang mit Lagereinrichtungen und Ladungsträgern

Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) bietet in ihrer „DGUV Information 208-061 – Lagereinrichtungen und Ladungsträger“ Festlegungen und Empfehlungen, um den sicheren Betrieb von Lagereinrichtungen und Ladungsträgern sicherzustellen. Das Spektrum reicht von der vom Hersteller zu gewährleistenden Produktsicherheit bis zu betrieblichen Schutzmaßnahmen, die jeweils vor Ort getroffen werden müssen. Dabei erfasste Themen sind Bau und Ausrüstung, Betrieb, Prüfung und Instandhaltung mit einem Fokus auf „Bau und Ausrüstung“, was rund die Hälfte der 64-seitigen Informationsschrift ausmacht. Neben genereller Orientierung und Grundsätzen stehen konkrete Rechenbeispiele und Illustrationen für die Produkt- und Arbeitssicherheit. So werden z.B. die statischen Anforderungen bezüglich Durchbiegung und Horizontalkräfte erklärt und an konkreten Beispielen vorgerechnet. Kostenlos abrufbar unter: https://publikationen.dguv.de/widgets/pdf/download/article/4719

Aktuelles

  • ​EUDR: Holzindustrie sendet „Brandbrief“ an von der Leyen

    Europäische Holzverbände aus zehn EU-Mitgliedstaaten fordern die EU-Kommissionspräsidentin in einem Brief zu maßgeblichen Änderungen auf

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR-Änderungen: Holzhandel kritisiert Wegfall der Nummern-Zusammenfassung

    Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) räumt nach Ansicht des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) die Probleme für den Handel nicht aus.

    Weiterlesen ›

  • ​Forstwirtschaftsrat unzufrieden mit vorgeschlagenen EUDR-Änderungen

    Vor dem Hintergrund der Vorschläge der EU-Kommission zur Änderung der EUDR beharrt der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) auf die Einführung einer Nullrisiko-Variante.

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Verdichtung von Referenznummer soll wegfallen – Holzwerkstoffindustrie fassungslos

    Der VHI kritisiert den geplanten Wegfall der Möglichkeit, die große Anzahl an gelieferten Rohstoffen mit der Zusammenfassung von Chargen in der Sorgfaltserklärung zu verdichten.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›