Neues Präsidium der Waldbesitzerverbände
Der Hauptausschuss der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW) wählte am 23. Mai einstimmig den Präsidenten des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Bernhard Breitsameter, zum Vizepräsidenten und den Präsidenten des Niedersächsischen Waldbesitzerverbands, Philip Freiherr von Oldershausen, zum Mitglied des Präsidiums. Josef Ziegler scheidet aus dem Amt des Vizepräsidenten aus.

„Ich möchte Sepp Ziegler für sein unermüdliches Wirken als Präsident in Bayern und Vizepräsident der AGDW von Herzen danken. Ihm haben wir entscheidende europapolitische Initiativen für unsere Arbeit zu verdanken“, sagte AGDW-Präsident Prof. Dr. Andreas Bitter.
Ziegler war von Oktober 2021 bis April dieses Jahres im AGDW-Präsidium. Breitsameter, der im April als Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands zu Zieglers Nachfolger gewählt wurde, führt den Vorstand der Waldbesitzervereinigung Aichach und ist Geschäftsführer der Forstwirtschaftlichen Vereinigung Schwaben. Bundespolitisch ist er seit längerem in verschiedenen Gremien des Deutschen Forstwirtschaftsrates (DFWR) sowie im Forstausschuss der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) aktiv.
Von Oldershausen führt seit über 20 Jahren einen land- und forstwirtschaftlichen Familienbetrieb. Neben seiner Vorstandstätigkeit im Niedersächsischen Waldbesitzerverband engagiert er sich seit vielen Jahren im Vorstand der Familienbetriebe Land und Forst in Niedersachsen. Von Oldershausen ist gelernter Landwirt und studierter Diplom-Forstwirt.„Wir gratulieren Bernhard Breitsameter, der sich bereits seit vielen Jahren hoch engagiert und kompetent für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in Bayern einsetzt, zu seinem neuen Amt. Wir freuen uns, an die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Waldbesitzerverband anknüpfen zu können. Gleichzeitig möchte ich Sepp Ziegler für sein unermüdliches Wirken als Präsident in Bayern und Vizepräsident der AGDW von Herzen danken. Ihm haben wir entscheidende europapolitische Initiativen für unsere Arbeit zu verdanken“, sagte AGDW-Präsident Prof. Dr. Andreas Bitter.„Erfreulich ist auch die Verstärkung aus dem Norden: Philip Freiherr von Oldershausen wird als erfahrener Interessensvertreter für die deutschen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer unser Präsidium als Mitglied ergänzen. Wir sind sehr dankbar, dass er seine herausragende Expertise und Erfahrung nun auch in diesem Gremium einbringen wird“, so Bitter.
Aktuelles
DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung
Weiterlesen ›Erschließung der Holzpotenziale kein Selbstläufer
In Deutschlands Wäldern steht und wächst trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz nach, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu sorgen, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände zu Weham
Weiterlesen ›Holzaufkommensmodellierung (Weham) vorgestellt
Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums haben Forscher sich auf Grundlage u.a. der Ergebnisse der jüngsten Bundeswaldinventur mit dem künftigen Rohholzaufkommen beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (Weham)
Weiterlesen ›20 Jahre Waldwissen.net
2005 ging das Infoportal Waldwissen.net mit einigen hundert Fachartikeln online
Weiterlesen ›Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..