Neue Führung und neuer Eigentümer bei Windmöller
Beim ostwestfälischen Bodenbelagshersteller Windmöller übergab Matthias Windmöller, Hauptgesellschafter der Windmöller-Gruppe, seine Position als CEO der Windmöller GmbH an Jürgen Abromeit. Windmöller ist jetzt Vorsitzender des Unternehmensbeirats. Abromeit war CEO der börsennotierten Beteiligungsgesellschaft Indus Holding AG. Davor war er Finanzchef und Geschäftsführer verschiedener Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Georgsmarienhütte. Windmöller erklärte dazu: „Jürgen Abromeit kennt sich gut aus mit Familienunternehmen und mit Unternehmen, die sich in einer herausfordernden Lage befinden … Er hat uns in den letzten Monaten mit seiner Erfahrung aus einer schwierigen Situation herausgeführt.“ Abromeit führt das Unternehmen gemeinsam mit Christoph Ester, der seit 2021 als CFO für Windmöller tätig ist. Dr. Karsten Derks, der die Restrukturierungsmaßnahmen gestaltete, soll Ende Juni das Unternehmen verlassen. Das Unternehmen kündigt weiter an, nur noch in Detmold zu produzieren und nicht mehr in Augustdorf. Abromeit übernimmt auch 30% der Anteile an der Windmöller GmbH, die übrigen 70% blieben bei Annika und Matthias Windmöller.Aktuelles
-
Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU
Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024
-
Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig
-
AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“
Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg
-
Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz
Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..