​Referentenentwurf zur Gefahrstoffverordnung sieht keine Veranlasserpflicht vor

Am 17. Juni wurde der Referentenentwurf der „Verordnung zur Änderung der Gefahrstoffverordnung und anderer Arbeitsschutzverordnungen“ vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales veröffentlicht. Kritik kommt dazu vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) wegen der Abkehr von der sogenannten „Veranlasserpflicht“, die den Eigentümer eines Gebäudes bzw. den Bauherrn zur Erkundung verpflichtet, ob und welche Gefahrstoffe – insbesondere Asbest – bei einer Sanierung zu erwarten sind. Auf der Basis dieser vom Veranlasser gelieferten Informationen kalkulieren die Bauunternehmen ihre Angebote und legen nach der Gefährdungsbeurteilung entsprechende Schutzmaßnahmen für die Mitarbeiter fest. „Der Entwurf der Gefahrstoffverordnung ist eine große Enttäuschung und muss mit Blick auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz der Beschäftigten sofort gestoppt werden. Am besten, er wird dem Kabinett gar nicht erst vorgelegt, sondern vorher gründlich saniert und umgebaut“, kommentierte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa.
Referentenentwurf abrufbar unter:
https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/verordnung-zur-aenderung-der-gefahrstoffverordnung-und-anderer.html

Aktuelles

  • ​Bayerischer Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten

    Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung des Bayerischen Waldbesitzerverbandes in München fordert der Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Bernhard Breitsameter, ein Umdenken in der Forst-, Umwelt- und Jagdpolitik.

    Weiterlesen ›

  • ​Außenhandelstag diskutiert über Sonderzölle, Antidumping-Verfahren und EUDR

    Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) gestern in Bremen waren die aktuellen Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins.

    Weiterlesen ›

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›