​Dieffenbacher verstärkt Engagement in Lateinamerika

Ab heute stellt sich der Eppinger Maschinen- und Anlagenbauer Dieffenbacher mit seiner Business Unit Wood in Lateinamerika neu auf. Mit einem auf sechs Mitarbeiter angewachsenen Team verlegt das Unternehmen seine Niederlassung in Brasilien von Curitiba etwa 200 km südlich nach Itajaí. „Schon im letzten Jahr haben wir uns dazu entschieden, unsere Präsenz in Lateinamerika zu stärken“, berichtet Ralf Schmidt, Head of Global Lifetime Service Wood & Recycling. „Durch die Verlegung unseres Büros nach Itajaí beschleunigen wir unseren Kundenservice, stärken die partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren Kunden in Lateinamerika und können ihre Anforderungen so noch besser erfüllen“, ergänzt er. „Wir haben nun sechs Personen direkt vor Ort in Lateinamerika. Das gibt uns ganz neue Möglichkeiten, den lokalen Holzwerkstoffmarkt bei seinen Herausforderungen intensiv zu unterstützen“, erklärt Diego Coelho de Oliveira, der neue Geschäftsführer von Dieffenbacher do Brasil.

Aktuelles

  • ​Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend

    Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum

    Weiterlesen ›

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›