DeSH mit neuem Außenauftritt und Leitbild

Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) tritt seit heute mit einer neuen Außendarstellung – einschließlich der Internetseite, dem Verbandslogo und den E-Mail-Adressen – auf. Damit rücke der Verband den Wirtschaftszweig als Schlüsselbranche für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung auf Basis heimischer und nachwachsender Rohstoffe in den Mittelpunkt, so der DeSH. „Aufgabe unseres Verbands ist es, die Menschen von den Vorteilen der Holzverwendung zu überzeugen. Vom Waldumbau über die Wohnraumkrise, die Bau- und Energiewende bis hin zur Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, liefert Holz Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit. Wir zeigen deshalb, wohin die Reise gehen kann, was mit Holz möglich ist und welche Rahmenbedingungen dafür nötig sind. Gleichzeitig geben wir unseren 350 Mitgliedsbetrieben eine Plattform, auf der ihr Beitrag vor Ort in den Regionen und für den Wirtschaftsstandort Deutschland sichtbar wird“, erklärt DeSH-Geschäftsführerin Julia Möbus. Neuer Internetauftritt des DeSH unter: https://zukunft-holz.de/

Aktuelles

  • Nadelschnittholz: USA beziehen 5% mehr aus der EU

    Die USA importierten im ersten Halbjahr dieses Jahres 16,4 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% weniger als in den ersten sechs Monaten 2024

    Weiterlesen ›

  • Einstufung von Titandioxid bleibt nichtig

    Der Europäische Gerichtshof (EuGH) bestätigte die Entscheidung des Europäischen Gerichts (EuG): Die Einstufung von Titandioxid in Pulverform als „vermutlich krebserzeugend beim Einatmen“ ist damit nichtig

    Weiterlesen ›

  • AGR kritisiert „kurzsichtige Empfehlungen“

    Im Gutachten zur Weiterentwicklung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz empfehlen Experten u.a. die Einstellung der Holznutzung auf insgesamt 110.000 ha alten Buchenwäldern – nach Ansicht der Arbeitsgemeinschaft Rohholz (AGR) ein fataler Irrweg

    Weiterlesen ›

  • Heftige Kritik am Entwurf für ein Tariftreuegesetz

    Vor der morgigen Kabinettsbefassung mit dem Entwurf eines Tariftreuegesetzes melden u.a. sich der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) und Hauptverband der Deutschen Holzindustrie und Kunststoffe (HDH) mit heftiger Kritik

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›