Österreich: Schon mehr Pelletkessel verkauft als im ganzen Vorjahr
Bei den Neuinstallationen sind in Österreich derzeit Pelletkessel die beliebteste Heizungsform. Dies teilt Pro Pellets Austria auf Basis von Verkaufszahlen der Vereinigung der Österreichischen Kesselfabrikanten (VÖK) mit. Danach wurden im ersten Halbjahr mehr als 8.900 Pelletkessel verkauft, das sind mehr als im gesamten Vorjahr, in dem die Branche massive Einbrüche hinnehmen musste. Bei Ölheizungen habe es dagegen in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Rückgang um 39% gegeben. Doris Stiksl, Geschäftsführerin des Branchenverbands Pro Pellets Austria, weist auf derzeit attraktive Förderungen hin und erklärt: „Raus aus fossilen Energieträgern ist das Gebot der Stunde und jeder Kesseltausch ist ein wichtiger Schritt dazu. Immer mehr Menschen erkennen, dass sich die Wahl einer umweltfreundlichen Heizung finanziell lohnt und diese auch komfortabel ist.“Aktuelles
-
Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen
Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen
-
Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn
Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%
-
Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz
Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern
-
Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen
Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..