Bericht verdeutlicht Bedeutung von Holzenergie für Bayern

Der Ukrainekrieg hat sich deutlich auf den Energieholzmarkt in Bayern ausgewirkt, wie dem gerade veröffentlichten „Energieholzmarktbericht 2022“ von der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) sowie Carmen zu entnehmen ist. Insgesamt heizten 2022 knapp 37% der bayerischen Haushalte (auch) mit Holz. Gegenüber 2020 stieg der Energieholzverbrauch um 3%, der gesamte Holzverbrauch für die energetische und stoffliche Verwendung stieg um 0,6%. Die Bilanz 2022 zeigt, dass 54% des Holzverbrauchs in Bayern auf die energetische Verwendung entfallen. Ein großer Teil davon waren Holzreste, die bei der Verarbeitung von Holz anfallen, sowie bereits gebrauchtes Holz z.B. aus dem Gebäudeabriss oder der Entsorgung von Möbeln. Von dem in den Wäldern eingeschlagenen Frischholz entfielen 37% direkt auf Energieholzsortimente (Scheitholz und Holzhackschnitzel).
www.lwf.bayern.de/service/publikationen/sonstiges/359889/index.php

Aktuelles

  • ​DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung

    Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung

    Weiterlesen ›

  • ​Erschließung der Holzpotenziale kein Selbstläufer

    In Deutschlands Wäldern steht und wächst trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz nach, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu sorgen, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände zu Weham

    Weiterlesen ›

  • ​Holzaufkommensmodellierung (Weham) vorgestellt

    Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums haben Forscher sich auf Grundlage u.a. der Ergebnisse der jüngsten Bundeswaldinventur mit dem künftigen Rohholzaufkommen beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (Weham)

    Weiterlesen ›

  • 20 Jahre Waldwissen.net

    2005 ging das Infoportal Waldwissen.net mit einigen hundert Fachartikeln online

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›