Bundesregierung beschließt Transformationsbericht zu nachhaltigem Bauen

Das Bundeskabinett hat gestern den Transformationsbericht „Nachhaltiges Bauen und Verkehrswende“ beschlossen. Er soll laut Bundesbauministerium dazu dienen, „die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie zur Umsetzung der Agenda 2030 weiterzuentwickeln“, wofür die drei Handlungsfelder Stadtentwicklung, Gebäude und Mobilität als Schlüssel gelten. Zu den aufgeführten Ansätzen und Vorhaben zählen u.a. der Vorrang für Umbau vor Abriss bzw. Neubau, für Innen- vor Außenentwicklung von Bebauung sowie die Mehrfachnutzung von Flächen. Für die Erhaltung und Schaffung bezahlbaren Wohnraums setzt man auf neue Wohnformen in alten Gebäuden, die Umnutzung leerstehender Gebäude und die Revitalisierung von Gebäuden im ländlichen Raum für neue Arbeitsmodelle wie Co-Working. Programme für den Städtebau und die Dorfentwicklung sollen dafür weiterentwickelt werden. Der Bund will ressourcenschonendes und kreislaufgerechtes Bauen fördern, u.a. soll die Verwendung von natürlichen Ressourcen sowie deren Wirkungen auf die Umwelt so ermittelt und kommuniziert werden, dass diese Informationen z.B. bei Miet- und Kaufentscheidungen, der Festlegung von Finanzierungs- und Versicherungskonditionen sowie bei der Wertermittlung und Risikobewertung besser als bisher berücksichtigt werden können. Die Ergebnisse des Transformationsberichts sollen bis Ende 2024 in die Überarbeitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie einfließen.
https://www.bmwsb.bund.de/SharedDocs/downloads/Webs/BMWSB/DE/publikationen/stadtentwicklung/Transformationsbericht.html

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›