“Ergonomie in der Werkstatt“ und „Laut ist out“
In einer Zeit, in der die Arbeitsplatzgestaltung zur Sicherung qualifizierter Fachkräfte zur immer wichtigeren unternehmerischen Aufgabe wird, hat Tischler Schreiner Deutschland (TSD) Anfang des Jahres das Innovationsprojekt „Ergonomie der Werkstatt“ gestartet. Die ergonomisch gestaltete Werkstatt schafft nicht nur attraktive Arbeitsplätze, sie ist darüber hinaus ein wichtiger Baustein für mehr Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz. Ein Interesse der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) an dem Projekt ist da naheliegend. Ende Juni fand ein Gespräch zwischen der BGHM und TSD über eine mögliche Zusammenarbeit im Bereich Ergonomie statt, berichtet TSD heute im aktuellen Projektbrief des Innovationsprojekts „Ergonomie der Werkstatt“. Das große Interesse der BGHM an dem Projekt wurde auch dadurch deutlich, dass sie am Gespräch personell stark vertreten war. TSD und BGHM sind sich einig, dass das Engagement der Betriebe zur Verbesserung der Ergonomie in den Werkstätten unterstützt werden soll. Es wurde vereinbart, gemeinsam Möglichkeiten zu finden, um das Engagement von Betrieben im Rahmen der Ergonomie zu honorieren. Zum Beispiel sei die Verzahnung mit der BG-eigenen Kampagne „Laut ist out“ vorstellbar, bei der es um eine Verringerung der Lärmbelastung in den Betrieben geht.Aktuelles
-
Emissionsberechnung von organischen Waldböden fehlerhaft
Forscher des Thünen-Instituts haben methodische Fehler bei den bisherigen Berechnungen zu Treibhausgasemissionen aus organischen Waldböden nachgewiesen. Sie erarbeiten dabei auch Handlungsempfehlungen für Privatwaldbesitzer
-
„Salone“ in Mailand bleibt ein Besuchermagnet
Ein positives Signal in die globale Möbelwelt sendete die Leitmesse „Salone del Mobile Milano“, die am gestrigen Sonntag zu Ende ging. An sechs Tagen wurden 302.548 Besucher gezählt. Vom Vor-Corona-Niveau (386.236) ist man aber noch weit entfernt
-
“Forst live“ zählt fast 31.000 Besucher
Gestern ging nach drei erfolgreichen Tagen die „Forst live“ in Offenburg zu Ende. Über 360 Aussteller aus 19 Nationen und knapp 31.000 Besucher zählte der Messe-Veranstalter
-
DeSH sieht im Koalitionsvertrag gute Grundlage zum Handeln
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) bewertet den Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung überwiegend positiv. Viele Maßnahmen schafften Luft für die Betriebe, an einigen Stellen bestehe Nachbesserungsbedarf
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..