Waldbesitzer in Sachsen gegen Waldgesetznovelle

Die Teilnehmer signalisieren: „Finger weg vom Bundeswaldgesetz!“ „Die uneingeschränkte Ablehnung des Vorhabens ist ein starkes Signal nach Berlin, das unsinnige Vorhaben endlich zu stoppen“, sagte Georg Lindner, Vorsitzender des Verbandes. Foto: WBV Sachsen

Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung am 27. August im Schloss Proschwitz bekräftigten die Mitglieder des Sächsischen Waldbesitzerverbands ihre Ablehnung zur geplanten Novellierung des Bundeswaldgesetzes (BWaldG). Der vorgelegte Gesetzentwurf stehe für ein deutliches Mehr an detailreicher Bürokratie und damit für eine zusätzliche Belastung des Waldbesitzes bzw. Einschränkung der Bewirtschaftungsfreiheit. So sollen statt Baumarten zuzulassen, die der zu erwartenden Klimaentwicklung standhalten können, überwiegend heimische Baumarten vorgeschrieben werden, die schon heute unter Hitze und Trockenheit besonders leiden. Bei all dem sei kein Mehrwert für Klimaschutz und Artenvielfalt zu erkennen, so das einhellige Résumé der Waldbesitzer.
 

Aktuelles

Ziegler-Insolvenz: 27 Betriebe und 70% der Arbeitsplätze blieben erhalten

​Wie der Insolvenzverwalter der Ziegler Gruppe, Volker Böhm, heute mitteilt, wurden im Insolvenzverfahren der Ziegler-Gruppe 27 von 33 Betrieben verkauft. Die Standorte der Betriebe blieben nahezu vollzählig erhalten – auch rund 70% aller Arbeitsplätze

Weiterlesen ›

​Gefahrtarif der BG Bau erneut als rechtswidrig eingestuft

Das Sozialgericht Freiburg hat gestern in mehreren Verfahren von Holzfertigteilbau-Unternehmen gegen die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau) entschieden und den Klägern vollumfänglich Recht gegeben.

Weiterlesen ›

Nadelsägerundholz: In Österreich trifft rege Nachfrage auf geringes Angebot

Das aktuelle Angebot an Nadelsägerundholz wird im Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich als „aktuell noch eher gering“ bezeichnet

Weiterlesen ›

Laubrundholz in Baden-Württemberg: Marktpartner erwarten Seitwärtsbewegung

Am 8. Oktober trafen sich in Stuttgart rund 30 Vertreter des Waldbesitzes und der Laubholz-Sägeindustrie aus Baden-Württemberg zu ihrem jährlichen Laubholzgespräch

Weiterlesen ›
Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›