„Deutsche Waldtage“ mit mehr als 300 Veranstaltungen
Heute beginnen die „Deutschen Waldtage“, die unter dem Motto „Wald und Wissen“ stehen. Informationen rund um das Ökosystem Wald und der Dialog über seine Bedeutung für Gesellschaft und Umwelt stehen dabei im Mittelpunkt. In ganz Deutschland laden Forstleute, Waldbesitzende, Vereine und Organisationen gemeinsam mit weiteren lokalen Akteuren zu über 300 Veranstaltungen und Aktionen ein, u.a. öffnen zahlreiche Forschungseinrichtungen ihre Türen. Bundesminister Cem Özdemir: „Nur was wir kennen, können wir schützen. Deshalb sind die ´Deutschen Waldtage´ so wertvoll. Groß und Klein, Alt und Jung können hier Wälder erleben und mehr über dieses komplexe Ökosystem erfahren. Die ´Waldtage´ sollen so vielen Menschen wie möglich zeigen, wie wertvoll unser Wald ist – und was wir heute schon tun, um ihn zu erhalten.“ Die „Deutschen Waldtage“ sind eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und finden dieses Jahr in Partnerschaft mit dem Deutschen Forstwirtschaftsrat (DFWR), der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung (ANU) und dem Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) statt.www.deutsche-waldtage.de
Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..