Tariferhöhung im Tischlerhandwerk: erst +3,0%, dann +2,4%
Die Tischlerverbände Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein haben sich mit der Gewerkschaft IG Metall Mitte September bereits in der ersten Verhandlungsrunde auf einen neuen Entgelttarifvertrag geeinigt. Bis zum 31. Januar 2025 gilt die Entgelttabelle vom 18. Juli 2023 unverändert fort. Die tariflichen Entgelte erhöhen sich ab dem 1. Februar 2025 um 3,0% und ab dem 1. Februar 2026 um weitere 2,4%. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich ab dem 1. Februar 2025 jeweils um 70 Euro. Zum 1. Februar 2026 erfolgt eine weitere Erhöhung um jeweils 60 Euro. Beim Urlaubsanspruch haben sich die Tarifvertragsparteien darauf geeinigt, die geltende Vereinbarung aufzuheben und mit Wirkung zum 1. Januar 2025 durch eine nach Berufsjahren gestaffelte Regelung von 26 (nach Berufseinstieg) bis 31 (nach 10 Berufsjahren) Urlaubstagen pro Jahr zu ersetzen. Die Zeiten der Ausbildung zählen dabei nicht zu den Berufsjahren.Aktuelles
-
DeSH sieht Handlungsauftrag für aktive Waldbewirtschaftung
Der Deutsche Säge- und Holzindustrie Bundesverband (DeSH) sieht in den Ergebnissen der Weham einen klaren Handlungsauftrag für eine aktive Waldbewirtschaftung und verstärkte Holzverwendung
-
Erschließung der Holzpotenziale kein Selbstläufer
In Deutschlands Wäldern steht und wächst trotz der Folgen der Klimakrise reichlich Holz nach, um für nachhaltiges Wachstum und für eine verbesserte Treibhausgasbilanz bei Unternehmen und Verbrauchern zu sorgen, so die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände zu Weham
-
Holzaufkommensmodellierung (Weham) vorgestellt
Im Auftrag des Bundeslandwirtschaftsministeriums haben Forscher sich auf Grundlage u.a. der Ergebnisse der jüngsten Bundeswaldinventur mit dem künftigen Rohholzaufkommen beschäftigt. Das Ergebnis ist eine Waldentwicklungs- und Holzaufkommensmodellierung (Weham)
-
20 Jahre Waldwissen.net
2005 ging das Infoportal Waldwissen.net mit einigen hundert Fachartikeln online
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..