AGDW: Unrealistische CO2-Senkenziele zurücknehmen

Eine breite Allianz von Naturschutzverbänden und -gruppen hat heute vor dem Hintergrund, dass im Wald in Deutschland 2022 weniger Kohlenstoff gespeichert war als fünf Jahre zuvor – und auch weniger als von der Bundesregierung geplant -, mehr Naturschutz im Wald gefordert. Konkret werden von der Bundesregierung vor allem – wie schon seit Jahren – Beschränkungen des Holzeinschlags und der energetischen Holznutzung sowie ein neues Bundesgesetz gefordert, das den Zielen des Naturschutzes bei der Waldbewirtschaftung und bei der Holznutzung mehr Gewicht gibt. Hinter diesen Aussagen sieht AGDW-Präsident Prof. Bitter eine zweifache Verengung der Sichtweise: nämlich bei den Waldfunktionen nur die Kohlenstoffspeicherung zu sehen und die im Sinne des Klimaschutzes nützliche Holzverwendung (vor allem die stoffliche und energetische Substitution) auszublenden. Nach Ansicht Bitters hat die Bundesregierung die Kohlenstoffsenkenziele für den Wald zu hoch angesetzt. Er fordert daher eine Absenkung der unrealistischen CO2-Senkenziele im Klimaschutzgesetz und in der europäischen LuluCF-Verordnung.
 

Aktuelles

  • ​Alte Agrardieselrückvergütung kommt wieder

    Die Agrardieselrückvergütung wird vollständig wieder eingeführt. Grundlage ist ein heute vom Bundeskabinett beschlossener Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF)

    Weiterlesen ›

  • ​DeSH: „Bau-Turbo“ allein reicht nicht aus

    Vor der heutigen öffentlichen Anhörung im Bauausschuss des Deutschen Bundestages zum „Bau-Turbo“, mahnt der Bundesverband der Deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) weitere Schritte an

    Weiterlesen ›

  • Flegt-Genehmigung für Importe aus Ghana ab Oktober

    Die EU hat das Freiwillige Partnerschaftsabkommens (VPA) zwischen der Europäischen Union und Ghana über ein Flegt-Genehmigungssystem bestätigt. Bis zum 8. Oktober sind Holzlieferungen noch ohne diese Genehmigung möglich

    Weiterlesen ›

  • ​Fertigbau wächst gegen den Trend

    Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lag die Fertigbauquote im ersten Halbjahr bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern bei 26,2% und damit höher als vor einem Jahr (25,4%) sowie im Gesamtjahr 2024 (26,1%)

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›