Kein Energieholzeinsatz bei Hamburger HEnW-Energieprojekt
Die Hamburger Energiewerke (HEnW) haben ihr Kohleausstiegskonzept für die Ablösung des zu 100% mit Kohle betriebenen Heizkraftwerks Tiefstack verändert und wollen nun auf die Nutzung von Holz verzichten. Ziel des Projektes ist es, durch eine Vielzahl von Maßnahmen Klimaneutralität zu erreichen, darunter der Umbau der Bestandskessel eines HKW auf Gas- und Biomasse-Nutzung zur Leistungsabsicherung. Gegen den Einsatz von Energieholz gab es anhaltenden Widerstand vor allem von Naturschutzverbänden. Wie nun mitgeteilt wurde, will man jetzt auf die geplante bivalente Feuerung mit wahlweise Biomasse oder Erdgas zugunsten einer Umstellung auf eine reine Erdgasfeuerung verzichten. Die Entscheidung sei „vor allem aufgrund der unklaren zukünftigen regulatorischen Rahmenbedingungen und der noch nicht feststehenden Nationalen Biomassestrategie (Nabis) getroffen“ worden. Jens Kerstan (Grüne), Hamburger Senator für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft, erklärte: „Biomasse als Energieträger wird zunehmend kritisch gesehen, insbesondere im Hinblick auf seine Einstufung als CO2-neutraler Energielieferant und die nachhaltige Verfügbarkeit. Da ist es nur folgerichtig, dass wir bei der Planung für die Umrüstung des Kohlekraftwerks Tiefstack auf den Einsatz von Biomasse gänzlich verzichten.“Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..