NRW: Hälfte der Kalamitätsflächen wiederbewaldet

In den Jahren 2018 bis 2024 setzten Borkenkäfer, Stürme und ausgedehnte Trockenperioden dem Wald in ganz Deutschland zu; in Nordrhein-Westfalen starben auf knapp 133.000 ha Waldbestände ab. Die erste landesweite Inventur auf den betroffenen Flächen im vergangenen Jahr zeigte, dass auf knapp der Hälfte der Kalamitätsfläche der erste Schritt zur Wiederbewaldung geglückt ist. Auf 59.000 ha wachsen wieder junge Bäume. Auf gut zwei Dritteln dieser Fläche haben sie sich natürlich ausgesamt (Naturverjüngung), ein Drittel der Flächen wurde bepflanzt. Unter den natürlich ausgesamten Baumarten hat den größten Anteil die Baumart Fichte. Auf der Gesamtfläche kommt sie mit einem Anteil von 33% vor. Dazu kommen mit größeren Anteilen die Nadelbaumarten Douglasie, Lärche und dann die Kiefer. Auf 80% der untersuchten Fläche entwickelt sich nach Einschätzung der Experten bisher ein Mischwald.
 

Aktuelles

  • Leichte Erholungstendenzen im April weiter gefestigt

    Die jüngsten Daten aus dem monatlichen Ifo-Konjunkturtest für das Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) und teilweise auch dem Holzgroßhandel zeigen, dass sich die ganz leichte Erholung der Geschäftstätigkeit im April weiter gefestigt hat

    Weiterlesen ›

  • USA liefern 12% weniger Laubschnittholz in die EU

    Im ersten Quartal betrugen die Laubschnittholz-Exporte der USA 702.000 m³, das sind 6% weniger als im gleichen Zeitraum 2024

    Weiterlesen ›

  • ​USA beziehen 2% weniger Nadelschnittholz aus der EU

    Die USA importierten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 8,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% bzw. 439.000 m³ weniger als im ersten Quartal 2024.

    Weiterlesen ›

  • ​Österreichs Forstbetriebe fordern faire Rahmenbedingungen

    Der Waldbesitzerverband Land und Forst Betriebe Österreich erklärte heute bei seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz, dass die Waldbesitzer in Kostendruck, Bürokratie und Klimawandel Gefahren sehen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›