Pelletpreis bleibt in Österreich stabil
Die aktuelle Preiserhebung von Pro Pellets Austria für Österreich zeigt, dass der Pelletpreis nun bereits im zehnten Monat in Folge stabil ist. Im Durchschnitt kostet eine Tonne lose Pellets den Endverbraucher in Österreich derzeit 298 Euro. Zum Vergleich: Heizöl kostet bezogen auf den Energieinhalt um 82%, Erdgas sogar um 133% mehr. Auch aus diesem Grund fordert der Branchenverband rasch klare und langfristig planbare Rahmenbedingungen für den geförderten Heizungstausch. „Eine Regierung, die Wachstum und Beschäftigung in Österreich forcieren will, muss den geförderten Heizungstausch weiterführen“, fordert Doris Stiksl, Geschäftsführerin von Pro Pellets Austria. „Wir haben die Rohstoffe in Österreich, die Versorgung ist zu 100% gesichert, wir haben Kompetenz und Know-how in den Betrieben, und es müssen noch 600.000 alte Ölheizungen getauscht werden – das Potenzial ist also riesig.“ Stiksl fordert eine planbare und auf mehrere Jahre ausgelegte, degressiv gestaltete Förderung für Pelletheizungen, da eine derart umgesetzte Förderung den Heizungstausch in Österreich zusätzlich beschleunigen würde.Aktuelles
-
Leichte Erholungstendenzen im April weiter gefestigt
Die jüngsten Daten aus dem monatlichen Ifo-Konjunkturtest für das Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) und teilweise auch dem Holzgroßhandel zeigen, dass sich die ganz leichte Erholung der Geschäftstätigkeit im April weiter gefestigt hat
-
USA liefern 12% weniger Laubschnittholz in die EU
Im ersten Quartal betrugen die Laubschnittholz-Exporte der USA 702.000 m³, das sind 6% weniger als im gleichen Zeitraum 2024
-
USA beziehen 2% weniger Nadelschnittholz aus der EU
Die USA importierten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 8,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% bzw. 439.000 m³ weniger als im ersten Quartal 2024.
-
Österreichs Forstbetriebe fordern faire Rahmenbedingungen
Der Waldbesitzerverband Land und Forst Betriebe Österreich erklärte heute bei seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz, dass die Waldbesitzer in Kostendruck, Bürokratie und Klimawandel Gefahren sehen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..