„Ederbrücken“ für „Deutschen Brückenbaupreis“ nominiert

Gestern hat die Jury sechs Finalisten für den „Deutschen Brückenbaupreis 2025“ nominiert. Er wird alle zwei Jahre in den zwei Kategorien Fuß- und Radwegbrücken sowie Straßen- und Eisenbahnbrücken verliehen. Die auslobenden Organisationen Bundesingenieurkammer und Verband Beratender Ingenieure würdigen damit die herausragenden Leistungen der Ingenieure im Brückenbau. Unter den Nominierten ist mit den „Ederbrücken“, Frankenberg (Eder), in der Kategorie Fuß- und Radwegbrücken auch ein Holzbau-Projekt nominiert. Dabei entwickelten die Ingenieure eine elegante und nachhaltige Lösung für eine Blockträgerbrücke aus Holz, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Besonders bemerkenswert, so die Jury: die innovative Konstruktion, die ästhetisch wie funktional überzeuge und neue Impulse im Brückenbau mit Holz setze. Geplant und betreut wurde das Bauprojekt vom Ingenieurbüro Miebach aus Lohmar, Nordrhein-Westfalen, das seit seiner Gründung 2005 mehr als 100 Holzbrücken entworfen hat. Das Projekt hat 2024 bereits den „Deutschen Fahrradpreis“ gewonnen und erhielt eine Anerkennung im Rahmen des „Deutschen Holzbaupreises“ 2023. Die Sieger des „Deutschen Brückenbaupreises“ werden am 19. März bekannt gegeben.

Aktuelles

  • ​“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung

    Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen

    Weiterlesen ›

  • EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen

    Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt

    Weiterlesen ›

  • Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR

    „Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“

    Weiterlesen ›

  • Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an

    Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›