Depi warnt Verbraucher vor Betrug bei Pelletbestellung

Wie das Deutsche Pelletinstitut (Depi) berichtet, häufen sich aktuell Betrugsfälle beim Kauf von Holzpellets. Kriminelle lockten im Internet mit vermeintlich günstigen Preisen und gefälschten Zertifikaten. Doch entweder erhielten die Verbraucher qualitativ minderwertige Ware, die die Heizung schädigt, oder es würde überhaupt nicht geliefert. Dabei sei besonders alarmierend, dass sich Betrüger vermehrt an den Firmendaten kleinerer Händler ohne eigene Webseite bedienen. Täuschend echte, aber gefälschte Webseiten sollen Käufer in die Falle locken. Das Depi gibt nun einige Hinweise, wie man Betrugsversuche erkennen kann und rät, vor der Online-Bestellung immer die Kontaktdaten des Lieferanten – wie ID-Nummer, Webseite und E-Mail-Adresse – mit der offiziellen Liste der zertifizierten Händler auf der EN-plus-Webseite abzugleichen (www.enplus-pellets.de). Zudem gibt es eine schwarze Liste, auf der bekannte Betrugsfälle veröffentlicht werden (www.en-plus-pellets.eu/en-in/blacklist). Verbraucher sollten außerdem darauf achten, nicht im Voraus zu zahlen, sondern möglichst bei Lieferung oder auf Rechnung zu bestellen.

Aktuelles

  • ​Köln-Messe: Großer Erfolg für kolumbianische Designmesse

    21.150 Besucher kamen zur Design- und Lifestylemesse „La Feria De Diseño Medellín“ (18. bis 20. September) in Medellin, Kolumbien. Deutlich mehr als im vergangenen Herbst, wie die Köln-Messe als Mitveranstalter heute bekannt gab

    Weiterlesen ›

  • ​Österreich verstetigt Förderung für Heizungsumstieg

    Der am 3. Oktober von der österreichischen Regierung vorgestellte Förderrahmen für Heizungsaustausch bis 2030 wurde vom Branchenverband Pro Pellets Austria als „dringend notwendiger Impuls für Klimaschutz und Wirtschaftswachstum“ begrüßt

    Weiterlesen ›

  • ​Fensterabsatz wird wohl erst 2026 wieder ansteigen

    Die einschlägigen Branchenverbände prognostizieren, dass das Volumen des Fenstermarkts in Deutschland im laufenden Jahr voraussichtlich um 1,2% sinken wird. Für 2026 wird ein Wachstum von 2,8% erwartet

    Weiterlesen ›

  • ​Bernhard ter Hürne verstorben

    Wie der Verband der mehrschichtig modularen Fußbodenbeläge (MMFA) heute mitteilt, ist Bernhard ter Hürne, CEO des Unternehmens ter Hürne und Mitglied des MMFA, am 29. September verstorben.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›