​Ursula Geismann verstorben

Am vergangenen Sonntag ist Ursula Geismann, langjährige Wohnexpertin, Designkennerin und Trendanalystin, nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von 60 Jahren verstorben. Das gab heute die Initiative Furnier und Natur (IFN), Bonn, bekannt. Acht Jahre lang hat sie zuletzt als Geschäftsführerin die Geschicke der IFN mit großer Leidenschaft und voller Tatendrang geleitet. Zuvor war sie viele Jahre als Trendexpertin und Pressesprecherin für die Verbände der Holz- und Möbelindustrie in Bad Honnef tätig. In der bunten Möbel- und Möbelzulieferwelt war sie selber eine „Marke“ und wurde fachlich wie menschlich sehr geschätzt. „Wir sind fassungslos über diesen Verlust“, kommentierte der IFN-Vorsitzende Axel Groh. „Ursula war uns in den vergangenen Jahren – als Geschäftsführerin und davor als Pressesprecherin – immer eine wichtige Stütze und hat sich an jedem einzelnen Tag mit vollem Elan für die Belange unserer Mitgliedsunternehmen aus der Furnier-Branche eingesetzt. Sie hinterlässt eine nicht zu füllende Lücke.“ Wie es mit dem Verband weitergeht, soll in den kommenden Tagen und Wochen entschieden werden. „Im Vordergrund steht erst einmal die Trauer. Der gesamte Vorstand und die Geschäftsstelle der IFN sind zutiefst schockiert“, sagte Groh.

Aktuelles

  • Leichte Erholungstendenzen im April weiter gefestigt

    Die jüngsten Daten aus dem monatlichen Ifo-Konjunkturtest für das Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln) und teilweise auch dem Holzgroßhandel zeigen, dass sich die ganz leichte Erholung der Geschäftstätigkeit im April weiter gefestigt hat

    Weiterlesen ›

  • USA liefern 12% weniger Laubschnittholz in die EU

    Im ersten Quartal betrugen die Laubschnittholz-Exporte der USA 702.000 m³, das sind 6% weniger als im gleichen Zeitraum 2024

    Weiterlesen ›

  • ​USA beziehen 2% weniger Nadelschnittholz aus der EU

    Die USA importierten in den ersten drei Monaten dieses Jahres 8,1 Mio. m³ Nadelschnittholz, das sind 5% bzw. 439.000 m³ weniger als im ersten Quartal 2024.

    Weiterlesen ›

  • ​Österreichs Forstbetriebe fordern faire Rahmenbedingungen

    Der Waldbesitzerverband Land und Forst Betriebe Österreich erklärte heute bei seiner jährlichen Wirtschaftspressekonferenz, dass die Waldbesitzer in Kostendruck, Bürokratie und Klimawandel Gefahren sehen

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›