Pro Pellets Austria weist auf negative Folgen des Förderstopps hin
144 Tage bislang erfolgloser Koalitionsverhandlungen bedeuteten eine Vollbremsung für den Heizungstausch in Österreich. Das zeige ein Rundruf der Branchenvertretung Pro Pellets Austria bei Herstellern von Pelletheizungen und Installateurbetrieben. Seit Jahresbeginn gebe es wegen des Förderstopps keine Neubestellungen von Pelletheizungen, beklagt Pro Pellets Austria. Die Folge: Unternehmen hielten Investitionen zurück und zögerten bei der Einstellung von Mitarbeitern. Allein die Installateur-Branche befürchte wegen des Förderstopps den Verlust von 5.000 Arbeitsplätzen. „Wir haben es in Deutschland erlebt“, sagt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von Pro Pellets Austria. „Unklarheiten über Förderungen verringern den Heizungstausch nicht bloß – sie fahren ihn sehr schnell auf null. Wenn die Politik jetzt nicht für die richtigen Rahmenbedingungen sorgt, verlieren wir eine High-Tech-Branche, Arbeitsplätze und erleben einen Rückschritt beim Klimaschutz.“ Die Branchenvertretung fordert daher die Weiterführung der Förderungen für den Heizungstausch, und dies über Legislaturperioden hinaus.Aktuelles
-
“Wald-Dürre-Monitor“ zeigt Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern
Ab sofort stellt die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) aktuelle Informationen zur Bodenfeuchte in Bayerns Wäldern für jedermann digital zur Verfügung.
-
Fichtensägerundholz: Sägewerke in Österreich aufnahmefähig
Fichtensägerundholz wird gut nachgefragt, das teilt die Landwirtschaftskammer Österreich in ihrem jüngsten Holzmarktbericht mit.
-
Deutsche Möbelindustrie setzt im ersten Quartal 4,6% weniger um
Die deutsche Möbelindustrie hat im ersten Quartal dieses Jahres laut amtlicher Statistik einen Umsatz von rund 3,9 Mrd. Euro erzielt.
-
Im Wald werden Ziele des Klimaschutzgesetzes verfehlt
Der Expertenrat für Klimafragen hat gestern seinen Prüfbericht zur Berechnung der deutschen Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 und zu den Projektionsdaten 2025 vorgelegt.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..