​Pro Pellets Austria weist auf negative Folgen des Förderstopps hin

144 Tage bislang erfolgloser Koalitionsverhandlungen bedeuteten eine Vollbremsung für den Heizungstausch in Österreich. Das zeige ein Rundruf der Branchenvertretung Pro Pellets Austria bei Herstellern von Pelletheizungen und Installateurbetrieben. Seit Jahresbeginn gebe es wegen des Förderstopps keine Neubestellungen von Pelletheizungen, beklagt Pro Pellets Austria. Die Folge: Unternehmen hielten Investitionen zurück und zögerten bei der Einstellung von Mitarbeitern. Allein die Installateur-Branche befürchte wegen des Förderstopps den Verlust von 5.000 Arbeitsplätzen. „Wir haben es in Deutschland erlebt“, sagt Doris Stiksl, Geschäftsführerin von Pro Pellets Austria. „Unklarheiten über Förderungen verringern den Heizungstausch nicht bloß – sie fahren ihn sehr schnell auf null. Wenn die Politik jetzt nicht für die richtigen Rahmenbedingungen sorgt, verlieren wir eine High-Tech-Branche, Arbeitsplätze und erleben einen Rückschritt beim Klimaschutz.“ Die Branchenvertretung fordert daher die Weiterführung der Förderungen für den Heizungstausch, und dies über Legislaturperioden hinaus.

Aktuelles

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›