Fensterbranche fordert Impulse für die Bauwirtschaft
Frank Lange, Geschäftsführer des Verbands Fenster und Fassade (VFF), Frankfurt am Main, beklagt im gerade versendeten Newsletter des Verbands, dass im Wahlkampf zur bevorstehenden Bundestagswahl Fragen des Klimaschutzes und die daraus resultierenden wirtschaftspolitischen Maßnahmen zur Förderung von Neubau und Sanierung weitgehend im Hintergrund geblieben seien. Dabei brauche die Bauwirtschaft gerade jetzt gezielte Impulse und verlässliche Rahmenbedingungen, um aus der aktuellen Krise herauszukommen. Lange erklärt: „Eine klare und langfristig angelegte Förderpolitik, ergänzt durch steuerliche Anreize und eine verlässliche Ordnungspolitik, ist entscheidend, um Investitionen anzuregen und den Weg für eine nachhaltige Marktbelebung zu ebnen. Die Bauwirtschaft steht vor der Herausforderung, sich für die kommenden Jahre neu zu positionieren.“ Damit das Jahr 2025 eine Phase der Stabilisierung und 2026 ein Wachstumsjahr für die Bauwirtschaft wird, brauche es klare Perspektiven und Planungssicherheit, so Lange.Aktuelles
-
EUDR: Holzindustrie sendet „Brandbrief“ an von der Leyen
Europäische Holzverbände aus zehn EU-Mitgliedstaaten fordern die EU-Kommissionspräsidentin in einem Brief zu maßgeblichen Änderungen auf
-
EUDR-Änderungen: Holzhandel kritisiert Wegfall der Nummern-Zusammenfassung
Der Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission vom 21. Oktober zur Änderung der EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) räumt nach Ansicht des Gesamtverbands Deutscher Holzhandel (GD Holz) die Probleme für den Handel nicht aus.
-
Forstwirtschaftsrat unzufrieden mit vorgeschlagenen EUDR-Änderungen
Vor dem Hintergrund der Vorschläge der EU-Kommission zur Änderung der EUDR beharrt der Deutsche Forstwirtschaftsrat (DFWR) auf die Einführung einer Nullrisiko-Variante.
-
EUDR: Verdichtung von Referenznummer soll wegfallen – Holzwerkstoffindustrie fassungslos
Der VHI kritisiert den geplanten Wegfall der Möglichkeit, die große Anzahl an gelieferten Rohstoffen mit der Zusammenfassung von Chargen in der Sorgfaltserklärung zu verdichten.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..