AGDW erinnert an Wahlaussagen zum Wald
Als Reaktion auf die Ergebnisse der Bundestagswahl erinnerte AGDW-Präsident Andreas Bitter daran, dass Friedrich Merz in den letzten Wochen wichtige Ankündigungen auch zur künftigen Forstpolitik gemacht habe: So habe Merz betont, dass unter seiner Führung das bewährte Bundeswaldgesetz nicht geändert werde und die EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR) zu überarbeiten sei. Beide Punkte seien für eine aktive Waldbewirtschaftung und einen vielfältigen Waldumbau zur Sicherung einer generationsübergreifenden Nachhaltigkeit essenziell, so Bitter. Auch bei anderen bundes- und europapolitischen Fragen dürfe die neue Bundesregierung keine Zeit verlieren, um die gebotene Neuausrichtung in der Forst- und Klimapolitik auf den Weg zu bringen. So sei das auf einer EU-Verordnung beruhende deutsche Klimaschutzgesetz mit seinen unrealistischen CO2-Senkenzielen für den Wald dringend reformbedürftig.Aktuelles
-
Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend
Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum
-
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
-
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
-
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..