Ziegler-Insolvenz: Gründer kauft Thermoheld zurück

Mit dem Verkauf von Thermoheld ist eine weitere Tochter der insolventen Ziegler-Gruppe mit Sitz in Plößberg (Bayern) gerettet. Wie Insolvenzverwalter Volker Böhm, Schultze & Braun, heute mitteilt, bleiben der Standort in Bayreuth und alle 16 Arbeitsplätze erhalten. Der Betriebsübergang erfolgt am 1. März. Der Verkauf erfolgte über einen Management Buy-out, des bisherigen Geschäftsführers Dr. Walter Schütz, der das Unternehmen gegründet hatte und 2021 an die Ziegler-Gruppe verkaufte. Böhm bezeichnete die Übernahme als „Glücksfall für das Unternehmen und seine Mitarbeiter“. Schütz kenne das Unternehmen, die Kunden, die Technologie und vor allem die Belegschaft. Dadurch könne Thermoheld ohne Reibungsverluste sofort wieder durchstarten. Das Unternehmen produziert und vertreibt elektrische Flächenheizungen, die unsichtbar in Wände oder Decken integriert werden.
 

Aktuelles

  • ​Fertigbau wächst gegen den Trend

    Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lag die Fertigbauquote im ersten Halbjahr bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern bei 26,2% und damit höher als vor einem Jahr (25,4%) sowie im Gesamtjahr 2024 (26,1%)

    Weiterlesen ›

  • ​Parkett: Absatz und Umsatz ziehen an

    Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) meldet für das erste Halbjahr eine Trendwende: Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11% auf 2,7 Mio. m², der Umsatz legte um 6% auf rund 94 Mio. Euro zu.

    Weiterlesen ›

  • ​HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR

    Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist

    Weiterlesen ›

  • ​Koskisen investiert in neue Kanaltrockner

    Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›