Pelletverband: „Heizungsgesetz“ nicht abschaffen
Gegenüber 2023 sank in Deutschland im vergangenen Jahr der Absatz an Pelletfeuerungen (Kaminöfen und Heizungen) noch einmal deutlich um 45% auf 30.650 Anlagen. Für das laufende Jahr hoffe die Branche jedoch auf eine Markterholung, erklärt der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband (DEPV). Verlässliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, könnte eine leichte Zunahme beim Absatz von Pelletheizungen erreicht werden, so der DEPV. Im besten Fall rechne die Branche 2025 mit 17.000 verkauften luftgeführten Pelletkaminöfen, 19.200 Pelletkesseln bis 50 kW und wasserführenden Pelletkaminöfen sowie 800 größeren Pelletfeuerungen und KWK-Anlagen. Damit wären bundesweit bis Jahresende etwa 760.000 Pelletanlagen in Betrieb. Wenig hält der Verband daher von der Ankündigung der Unionsparteien im Wahlkampf, das „Heizungsgesetz“ abschaffen zu wollen. DEPV-Geschäftsführer Martin Bentele kommentiert: „Nach hartem Kampf war die Ampel letztlich gezwungen, das GEG und die dazugehörige Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) so zu überarbeiten, dass Markt und Verbraucher damit heute einigermaßen faire und lukrative Voraussetzungen beim Heizungstausch vorfinden. Künftig wird es wichtig sein, verlorenes Vertrauen und Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen, anstatt alle Regelungen in Frage zu stellen.“Aktuelles
-
Stabile Preise für Nadelsägerundholz in Österreich
Laut Juli-Holzmarktbericht der Landwirtschaftskammer Österreich ist die heimische Sägeindustrie aufnahmefähig für Fichtensägerundholz und die Nachfrage dementsprechend vorhanden
-
2024 in der Schweiz 2% weniger Holz geerntet
Im Vorjahr wurden in der Schweiz 4,8 Mio. m³ Holz geerntet, was einem Rückgang von rund 2% gegenüber 2023 entspricht.
-
Rundholzeinschnitt in der Schweiz leicht gestiegen
Den vom Bundesamt für Statistik ermittelten Zahlen aus der Holzverarbeitungserhebung zufolge ist die Einschnittmenge bei den Schweizer Sägewerken um 0,4% gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
-
Premiere der „IDD Cologne“ wackelt erheblich
Die Köln-Messe zieht bei der vom 26. bis zum 29. Oktober (Sonntag bis Mittwoch) geplanten neuen Markenmöbelmesse „IDD Cologne“ die Notbremse.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..