​ZDH und Helmholtz-Gemeinschaft vereinbaren Innovationspartnerschaft

Auf der derzeit stattfindenden „Internationalen Handwerksmesse“ (IHM) in München haben der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren eine Partnerschaft unterzeichnet. Damit soll der Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Handwerk gestärkt werden. „Unser Ziel ist es, innovative Lösungen, Zukunftsanwendungen, Produkte, Dienstleistungen und Prozesse zwischen Handwerk und Wissenschaft vor Ort zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen“, so ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke. Im Rahmen der jetzt vereinbarten Kooperation sollen u.a. Helmholtz-Experten in Fachtagungen der Handwerksberater eingebunden werden und regelmäßige Informations- und Austauschformate für die Beauftragten des Wissens- und Technologietransfers etablieren. Perspektivisch sollen auch gemeinsame Forschungsprojekte möglich sein.

Aktuelles

  • ​HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR

    Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist

    Weiterlesen ›

  • ​Koskisen investiert in neue Kanaltrockner

    Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Bayerische Forstwirtschaft fordert Null-Risiko-Kategorie

    In einem offenen Brief an die EU-Kommission und die Bundesregierung rufen die bayerischen Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüsse dazu auf, sich für die Einführung einer Null-Risiko-Kategorie bei der Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) stark zu machen.

    Weiterlesen ›

  • ​Waldverjüngung ist Schlüssel für zukunftsfitten Wald

    Die nachhaltige Waldbewirtschaftung zahlt sich aus. Dieses Resümee wurde gestern im Rahmen einer Pressekonferenz über den aktuellen Zustand des Waldes in Östereich gezogen.

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›