​1.000 Eichen für Gerda Jo Werner

Mit der Pflanzung von 1.000 Eichen hat die Stadt Oberursel (Hessen) die Kunstdozentin und Kulturfrau Gerda Jo Werner geehrt. Sie war die Vorlage für das Motiv auf dem 50-Pfennig-Stück – eine knieende Frau, die Eichensetzlinge pflanzt. Damit soll auch die historische Leistung der Kulturfrauen gewürdigt werden. Die nach 1945 dringend nötige und gelungene Wiederbewaldung sei maßgeblich von den Kulturfrauen getragen worden, so Dr. Irene Seling, Hauptgeschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände (AGDW – Die Waldeigentümer), beim gestrigen Festakt. Solch aktives Handeln für den deutschen Wald sei auch heute das Gebot der Stunde, da die Auswirkungen der Klimakrise den Wald bedrohen. „Der Einsatz für den deutschen Wald, wie ihn die Kulturfrauen vorlebten, ist uns Vorbild und Fingerzeig. Denn der Wald braucht auch heute unsere Hilfe“, so Seling. Das Motiv der Kulturfrau findet sich auch im Logo der AGDW sowie des Waldbauernverbands Nordrhein-Westfalen und des Waldbesitzerverbands wieder.

Aktuelles

  • ​Bayerischer Waldbesitzerverband: Ein „Weiter so“ können wir uns nicht mehr leisten

    Anlässlich der heutigen Mitgliederversammlung des Bayerischen Waldbesitzerverbandes in München fordert der Präsident des Bayerischen Waldbesitzerverbands, Bernhard Breitsameter, ein Umdenken in der Forst-, Umwelt- und Jagdpolitik.

    Weiterlesen ›

  • ​Außenhandelstag diskutiert über Sonderzölle, Antidumping-Verfahren und EUDR

    Beim Außenhandelstag des Gesamtverbands des Deutschen Holzhandels (GD Holz) gestern in Bremen waren die aktuellen Entwicklungen im internationalen Handel Gesprächsstoff Nummer eins.

    Weiterlesen ›

  • ​Holzprodukte nicht von neuen US-Zöllen betroffen

    Wie angekündigt erheben die USA nun auf eine Reihe von Produkten neue Einfuhrzölle, Holzprodukte sind davon ausgenommen

    Weiterlesen ›

  • ​Umsatz der Holzindustrie sank zum Jahresbeginn

    Der Umsatz der deutschen Holzindustrie sank im Januar 2025 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,7%

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›