Gemeinsam zur klimafreundlichen „Bauwende“

Als entscheidenden Schritt zur klima- und gesellschaftsfreundlichen Bauwende bezeichnete Prof. Hans Joachim Schellnhuber das von Holzbau Deutschland organisierte erste „Internationale Holzbau Symposium“, das am 20. März in Berlin stattfand. Schellnhuber, Generaldirektor des International Institute for Applied Systems Analysis und Gründer von Bauhaus Erde, trat dort u.a. mit Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Georg Rappold, Ministerialrat und Abteilungsleiter Holzpolitik im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, und Gerhard Breitschaft, Präsident des Deutschen Instituts für Bautechnik, als Referent auf. Ziel war es, gemeinsam mit entscheidenden Akteuren Lösungen zu finden, um die aktuellen Herausforderungen im Bauwesen zu bewältigen. Die zentralen Themen: Materialfrage und Wohnungskrise; Klimaschutz und Nachhaltigkeit; Entwicklungspotenziale im deutschen Baurecht. Vor dem Hintergrund der aktuellen Regierungsbildung in Berlin appellierte Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, deshalb an die Politik, Gesellschaft und die Bauherren, sich stärker für nachhaltige Bauweisen zu öffnen. Die für den Klimaschutz geplanten finanziellen Mittel in Höhe von 100 Mrd. Euro sollten jetzt zielgerichtet und sinnvoll investiert werden.
 

Aktuelles

  • Deutscher Holzwirtschaftsrat lobt Ergebnisse der Agrarministerkonferenz

    Positiv bewertet der Deutsche Holzwirtschaftsrat auch, dass die Agrarminister eine Neubewertung der CO2-Senkenziele im LuluCF-Sektor fordern

    Weiterlesen ›

  • Familienbetriebe: Neue Bürokratie im Wald stoppen

    Die Forderung von zehn Bundesländern, bei der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR) eine globale „Null-Risiko-Kategorie“ einzuführen, begrüßt der Verband Familienbetriebe Land- und Forstwirtschaft

    Weiterlesen ›

  • Agrarministerkonferenz nicht einig über EUDR

    Nach der jüngsten Agrarministerkonferenz Ende März in Baden-Baden betonte der Vorsitzende der Konferenz, Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU), dass CO2-Senkenziele für die Wälder an die Realität angepasst werden sollten

    Weiterlesen ›

  • „Forst³“ in Erfurt wieder erfolgreich

    Vom 28. bis 30. März kamen über 30.000 Besucher zur 24. „Reiten-Jagen-Fischen“, Messe für Freizeit in der Natur, sowie zur vierten „Forst³“, Messe für Wald, Forst und Holz, in die Messe Erfurt

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›