Gemeinsam zur klimafreundlichen „Bauwende“
Als entscheidenden Schritt zur klima- und gesellschaftsfreundlichen Bauwende bezeichnete Prof. Hans Joachim Schellnhuber das von Holzbau Deutschland organisierte erste „Internationale Holzbau Symposium“, das am 20. März in Berlin stattfand. Schellnhuber, Generaldirektor des International Institute for Applied Systems Analysis und Gründer von Bauhaus Erde, trat dort u.a. mit Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Georg Rappold, Ministerialrat und Abteilungsleiter Holzpolitik im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, und Gerhard Breitschaft, Präsident des Deutschen Instituts für Bautechnik, als Referent auf. Ziel war es, gemeinsam mit entscheidenden Akteuren Lösungen zu finden, um die aktuellen Herausforderungen im Bauwesen zu bewältigen. Die zentralen Themen: Materialfrage und Wohnungskrise; Klimaschutz und Nachhaltigkeit; Entwicklungspotenziale im deutschen Baurecht. Vor dem Hintergrund der aktuellen Regierungsbildung in Berlin appellierte Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland, deshalb an die Politik, Gesellschaft und die Bauherren, sich stärker für nachhaltige Bauweisen zu öffnen. Die für den Klimaschutz geplanten finanziellen Mittel in Höhe von 100 Mrd. Euro sollten jetzt zielgerichtet und sinnvoll investiert werden.Aktuelles
-
“Deutscher Holzkongress“ mit Rekordbeteiligung
Gestern ging der diesjährige „Deutsche Holzkongress“ des Bundesverbands der deutschen Säge- und Holzindustrie (DeSH) in der Motorworld München zu Ende. Das dreitägige Branchentreffen verbuchte diesmal neue Rekordzahlen
-
EUDR: EU-Mitgliedstaaten wollen Verschiebung und weitere Änderungen
Die EU-Mitgliedstaaten haben sich gestern Abend in Brüssel auf eine Verhandlungsposition des EU-Rates zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) verständigt
-
Holzhandel begrüßt Verhandlungsposition der EU-Staaten zur EUDR
„Die … Entscheidung im Rat der EU ist ein wichtiger Schritt in Richtung praktikabler Lösungen für die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)“
-
Auftrieb bei Erzeugerpreisen hält an
Der Preisauftrieb bei Produkten der Holzindustrie hat im September und Oktober mehrheitlich Fahrt aufgenommen
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..