VHI und HPE: Mehr Mut zu Recycling, weniger Plastik

Der Verband der Deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI) und der Bundesverband Holzpackmittel, Paletten, Exportverpackung (HPE) fordern von der künftigen Bundesregierung ein stärkeres Bekenntnis zur Kreislaufwirtschaft. Dass das Thema in den Arbeitsgruppen zu einem Koalitionsvertrag Einzug gefunden hat, wurde zwar begrüßt, es sollte allerdings noch mutiger adressiert und mit konkreten Projekten hinterlegt werden, so VHI-Geschäftsführerin Anemon Strohmeyer und HPE-Geschäftsführer Marcus Kirschner. Die Holzwerkstoffindustrie ist einer der größten stofflichen Verwerter von Recyclingholz (Altholz), das sie u.a. in großen Mengen aus nicht mehr wiederverwendbaren Holzpackmitteln wie Paletten erhält. Doch angesichts des Klimaschutzeffekts der stofflichen Verwendung stehe Holz für die Holzwerkstoff- und Holzpackmittelindustrie nur begrenzt zur Verfügung, wogegen die Rolle als Kohlenstofflieferant durch chemische Verwendung an Bedeutung zunehme. „Die neue Bundesregierung muss daher Verwertungskonkurrenzen zwischen stofflicher, chemischer und energetischer Verwertung entscheiden und positive Signale in Richtung der Verwendung etwa von Bauprodukten mit Altholzanteil oder Holzpackmitteln statt Kunststoffverpackungen senden“, fordern die Verbände abschließend.

Aktuelles

  • ​Fertigbau wächst gegen den Trend

    Laut dem Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) lag die Fertigbauquote im ersten Halbjahr bei neu genehmigten Ein- und Zweifamilienhäusern bei 26,2% und damit höher als vor einem Jahr (25,4%) sowie im Gesamtjahr 2024 (26,1%)

    Weiterlesen ›

  • ​Parkett: Absatz und Umsatz ziehen an

    Der Verband der Deutschen Parkettindustrie (VDP) meldet für das erste Halbjahr eine Trendwende: Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um rund 11% auf 2,7 Mio. m², der Umsatz legte um 6% auf rund 94 Mio. Euro zu.

    Weiterlesen ›

  • ​HPE fordert sofortigen Stopp der EUDR

    Der Bundesverband der Holpackmittelindustrie (HPE) fordert Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer dazu auf, sich für den sofortigen Stopp der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) einzusetzen, bis eine praxistaugliche Lösung gefunden ist

    Weiterlesen ›

  • ​Koskisen investiert in neue Kanaltrockner

    Der finnische Holzwerkstoffhersteller Koskisen Oyi aus Järvelä investiert in seinem neuen Sägewerk am gleichen Ort in neue Kanaltrockner. Damit soll die Schnittholzproduktion von derzeit 400.000 auf 450.000 m³ gesteigert werden

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›