Sachsenforst pflanzt in diesem Jahr 5 Mio. Bäume
Sachsenforst will in diesem Jahr auf 1.250 ha etwa 5 Mio. Bäume pflanzen, und dies von 34 verschiedenen Baum- und Straucharten. Gepflanzt werden zu großen Teilen Laubgehölze (etwa 75%), wobei vorrangig die Rotbuche (rund 30%) und Eichenarten wie die Traubeneiche (18%) und die Stieleiche (12%) in den Boden gebracht werden. Bei den Nadelhölzern ist es vor allem die Weißtanne. Durch zusätzliche Naturverjüngung wird der Aufbau klimastabiler Wälder ebenfalls unterstützt. Insgesamt investiert der Freistaat Sachsen rund 15 Mio. Euro. Forstminister Georg-Ludwig von Breitenbuch erklärte dazu: „Die Erneuerung unserer Wälder ist von entscheidender Bedeutung, um auch in Zukunft eine nachhaltige Nutzung des wertvollen Rohstoffs Holz zu gewährleisten und darüber hinaus die vielfältigen weiteren Ökosystemleistungen des Waldes für die Gesellschaft dauerhaft zu sichern. Ich bin froh, dass es uns trotz der angespannten Haushaltslage gelingt, auch in diesem Jahr die dafür dringend notwendigen Investitionen zu tätigen und den bereits seit über 30 Jahren konsequent bestrittenen Waldumbau fortzuführen.“Aktuelles
-
Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend
Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum
-
Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung
Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten
-
Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber
Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt
-
EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie
Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..