Holzbau Deutschland will verstärkt über Holzbau informieren
Die Organisation Holzbau Deutschland Bund Deutscher Zimmermeister hat die Publikation „Infobrief“ gestartet. Sie richtet sich an Entscheider in der Politik – darunter Parlamentarier, Ministerien auf Landes- und Bundesebene sowie Europaabgeordnete in Brüssel – sowie die Medien und wird vier Mal pro Jahr in gedruckter Form erscheinen. Darin soll über aktuelle Themen des Holzbaus informiert werden, zugleich werden Forderungen an die Politik formuliert. „Mit dem Infobrief Holzbau wollen wir die politisch Verantwortlichen ebenso wie die Gesellschaft regelmäßig über aktuelle Holzbauthemen unterrichten. Damit wollen wir den Diskurs fördern, Hintergründe erläutern sowie Lösungsvorschläge aufzeigen“, erläutert Adrian Blödt, Präsident des Holzbau-Deutschland-Instituts, das Konzept des Infobriefs. In der ersten Ausgabe werden u.a. Themen wie Klimaschutz durch Holz, Waldumbau und die Mängel der Landesbauordnungen verhandelt. Der Infobrief Holzbau steht Interessierten auf der Website des Instituts als Download zur Verfügung unter: www.institut-holzbau.de/wissen-kompakt/#infobriefe-und-factsheetsAktuelles
-
EUDR: Forst- und Holzwirtschaft fordert Verschiebung und Nachbesserungen
Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stellt die Forst- und Holzwirtschaft vor erhebliche bürokratische und technische Herausforderungen, die innerhalb der bisherigen Fristen nicht zu bewältigen sind, das erklärte gestern die Plattform Forst und Holz
-
EUDR: IG Metall und Holzindustrie wenden sich an den Bundeskanzler
Die Sozialpartner der deutschen Holzindustrie – IG Metall und HDH – richten sich mit einem gemeinsamen Appell an die Bundesregierung und fordern eine Entbürokratisierung der geplanten EU-Entwaldungsverordnung (EUDR)
-
EUDR: Waldbesitzer zwischen Hoffen und Bangen
Auch nach der gestrigen Sitzung des Ausschusses der Ständigen Vertreter der EU-Mitgliedstaaten herrscht über die weitere Entwicklung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Produkten (EUDR) – sechs Wochen vor Start der praktischen Umsetzung – „weiterhin maximale Unsicherheit“.
-
Schorn & Groh: Axel Groh gibt Geschäftsführung ab
Nach über vier Jahrzehnten verabschiedet sich Axel Groh aus der Geschäftsführung der Schorn & Groh GmbH, Karlsruhe, er übergibt die Leitung an Sven Görgen.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..