​NGO´s starten Petition gegen Altholzkraftwerk in Stade

Eine Petition mit dem Appell „Sagen sie Nein zur klimaschädlichen Energie aus Holzverbrennung – entscheiden Sie sich für saubere, klimafreundliche erneuerbare Wärme“ an die potenziellen Abnehmer von Energie aus dem geplanten Holzkraftwerk in Stade-Bützfleth haben die Umweltorganisationen Nabu, Robin Wood, Biofuelwatch und der BUND Stade heute gemeinsam mit der örtlichen Bürgerinitiative (BI) gestartet. Die Organisationen erklären, in dem von Hansekraft geplanten Kraftwerk würden „jährlich 500.000 t importiertes Altholz verheizt“. „Altholz zu verfeuern, erhöht den Druck auf unsere Wälder, denn dann können andere Industrien den wertvollen Rohstoff nicht mehr recyceln. In Stade-Bützfleth ist nicht einmal ausgeschlossen, dass auch Holz aus dem Wald verbrannt wird, wenn Altholz auf dem Markt in so großen Mengen nicht zu bekommen ist. Das ist nicht nachhaltig, zumal die Wälder in Deutschland und vielen Ländern Europas durch Klimaschäden und Fehler der Forstwirtschaft bereits zur CO2-Quelle geworden sind“, wird Jana Ballenthien, Waldreferentin bei Robin Wood, zitiert.

Aktuelles

  • ​Belgische Möbelindustrie weiter im Negativtrend

    Die belgische Möbelindustrie hat im ersten Halbjahr 2025 einen Umsatz von 982 Mio. Euro erwirtschaftet, wie der Verband der belgischen Textil-, Holz- und Möbelindustrie Fedustria heute bekanntgab – 5,7% weniger als im Vorjahreszeitraum

    Weiterlesen ›

  • Papierindustrie gegen Vorschlag zur EUDR-Änderung

    Der Verband „Die Paperindustrie“ lehnt den Vorschlag der EU-Kommission zur Änderung der EUDR ab. Wenige Monate vor dem In-Kraft-Treten verursache der Vorschlag nur unpraktikable Herausforderungen und Rechtsunsicherheiten

    Weiterlesen ›

  • ​Parkettindustrie hat Talsohle durchschritten – stagniert aber

    Laut dem Europäischen Parkettverband (FEP) hat die europäische Parkettbranche die Talsohle bereits 2024 erreicht, da sich die Gesamtsituation im ersten Halbjahr 2025 verbesserte. Insgesamt aber stagniere der Parkettmarkt

    Weiterlesen ›

  • ​EUDR: Agrarminister fordern Null-Risiko-Kategorie

    Die unionsgeführten Agrarministerien haben gestern in einem gemeinsamen Protestschreiben die EU-Kommission zur grundsätzlichen Überarbeitung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) aufgefordert

    Weiterlesen ›

Das Holz-Zentralblatt
Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.


Leseproben

testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo

Jetzt testen ›


Einkaufsführer

Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..

Zum Einkaufsführer ›