Stora Enso entwickelt CLT-Platten aus Altholz
Der finnische Forst-, Holz-, Zellstoff- und Papier-Konzern Stora Enso mit Sitz in Helsinki hat in Zusammenarbeit mit der EU-finanzierten Initiative Woodcircles erfolgreich CLT-Platten hergestellt, die vollständig aus Altholz bestehen. Woodcircles ist eine vierjährige Initiative mit 20 Partnern in ganz Europa, die auf Kreislaufwirtschaft ausgelegt ist. Im österreichischen Ybbs-Werk von Stora Enso wurde das Altholz, das vom Projektpartner Enemærke & Petersen A/S gesammelt wurde, zu Standardplatten verarbeitet, sortiert, gehobelt und zu CLT-Lamellen verarbeitet. In Zusammenarbeit mit dem Dänischen Technologischen Institut produzierte das Unternehmen zwei CLT-Masterplatten in Originalgröße – eine vollständig aus Altholz und eine Hybridplatte aus Altholz und Rohholz. Die Platten bilden den strukturellen Kern eines modularen Demonstrationsgebäudes, das in Städten in ganz Europa auf- und abgebaut werden soll, um das Potenzial des Kreislaufholzbaus zu demonstrieren.Aktuelles
-
EUDR: Bundesregierung für „Vermeidung unnötiger bürokratischer Hürden“
Aus Anlass des gestrigen „Tags des Regenwälder“ bezeichnete des Bundesumweltministerium (BMUKN) die EUDR als „Meilenstein für den internationalen Wald- und Klimaschutz“.
-
GD Holz bekräftigt: Keine Holzimporte über Drittländer aus Russland
Der Gesamtverband Deutscher Holzhandel (GD Holz) setze sich konsequent und mit Nachdruck dafür ein, dass kein Holz und keine Holzprodukte aus Russland – auch nicht über Umwege – in den deutschen oder europäischen Markt gelangen, teilte der GD Holz heute mit.
-
Zu früh für Optimismus für österreichische Säger
„Der österreichischen Sägeindustrie ist es in einer schwierigen konjunkturellen Lage gelungen, Absatz und Produktion zu stabilisieren“, erklärte Markus Schmölzer, Vorsitzender der österreichischen Sägeindustrie, heute anlässlich des „Internationalen Holztages“.
-
Sachsenforst steigt weitgehend aus FSC-Zertifizierung aus
Das 2020 im Staatsbetrieb Sachsenforst begonnene Modellprojekt zur Zertifizierung nach FSC-Standard (Forest Stewardship Council) von Teilen des sächsischen Staatswaldes wird weitgehend beendet.
Das Holz-Zentralblatt

Jede Ausgabe des Holz-Zentralblatts erscheint wöchentlich auch als e-Book! Der DRW-Verlag bietet diese Onlineversion auch im Abo an.
Leseproben
testen Sie uns im kostenlosen und unverbindlichen Probeabo
Einkaufsführer
Der „Einkaufsführer“ ist ein Verzeichnis von Firmen, die Maschinen und Anlagen für die Holz- und Forstwirtschaft, die Möbelindustrie, die Holzwerkstoffindustrie sowie das Holz verarbeitende Handwerk herstellen, ..